Regionale 2010
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.07.2010
Mit vielfältigen Kooperationen hat sich Ludwigshafen seit der Wiedereröffnung und Neuausrichtung des Wilhelm-Hack-Museums 2009 als wiedererstarkter Kraftort der Kunst positioniert.
Der Fokus liegt hierbei auf neuen Ausstellungsformaten und zeitgenössischer regionaler Kunst. Das neue Großprojekt „Regionale“ unternimmt nun einmal mehr einen Brückenschlag: Im Zweijahresrhythmus findet diese jurierte Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum und Kunstverein Ludwigshafen und in der Kunsthalle Mannheim gemeinsam mit dem Kunstverein Mannheim statt.
501 Künstler mit Bezug zur Metropolregion, Karlsruhe, Kaiserslautern, Heidelberg und Mainz haben sich beworben, von der Jury wurden 61 künstlerische Positionen ausgewählt, viele, wie u.a. Margit Abele, Benjamin Appel, Carine Doerflinger (Bild) oder Jörg Stegmann stammen aus Karlsruhe. Das vielfältige Gesamtarrangement unterschiedlicher Künstlergenerationen schließt sämtliche Sparten wie Malerei, Skulptur, Fotografie, Objektkunst und Installation ein.
Viele arbeiten medienübergreifend – so finden Zeichnungen neue Präsentationsformen, Videoprojektion und Performance verbinden sich, raumgreifende Arbeiten bewegen sich zwischen Skulptur, Objekt und Installation, Malerei findet sich auf Bildträgern von der klassischen Leinwand über Fotopapier bis hin zur Wand selbst. Eine wunderbare Gelegnheit, sich im Sommer einen Überblick über die Kunst des Südwestens zu verschaffen. -us
www.wilhelmhack.museum
www.kunstverein-ludwigshafen.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben