Respektive Peter Weibel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2019
„Wer hat Angst vor Medienkunst?“
Fragte Peter Weibel 1977, und fügte an: „...in einer von Medien überfluteten Umwelt?“ Der Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung damals war eine Kunst, die sich aktueller technischer Medien wie TV, Video oder Radio bediente, völlig fremd, die Medienkunst jedoch längst geboren. Peter Weibel, seit 20 Jahren künstlerischer Leiter des ZKM, hat sie seit ihren frühen Jahren maßgeblich mitgeprägt.
Zu seinem 75. Geburtstag zeigt das ZKM erstmals einen Überblick über Weibels Schaffen, von den Anfängen mit experimenteller Poesie in den 1960er Jahren über frühe partizipatorische Werke und Computerinstallationen bis in die heutige Zeit. Weibels ständige Auseinandersetzung mit Theorie, von Mathematik über Sprachtheorie bis Philosophie, wird ebenso in den Kontext zu den Kunstwerken gesetzt wie seine kuratorische Tätigkeit.
Medientechnologie in der Kunst hieß und heißt für Weibel immer auch: Die heutige Welt wahrnehmen lernen und versuchen, sie anders, utopisch zu denken. Dem geht ein Symposium zur Ausstellung am Sa, 28.9., ab 11 Uhr, näher auf die Spur. -fd
Vernissage: Fr, 27.9., 19 Uhr, ZKM-Foyer, 28.9.-8.3.2020, ZKM-Lichthof 1+2, EG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben