RIP: Martin Schulz-Kirchner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2017
Ich lernte Martin Mitte der 70er in der später als Carambolage bekannten Kaiserstr. 21 kennen, wo ich jobbte.
Das war damals eine griechische Taverne, in der sich gerne auch die Künstlerboheme wegen der damals langen Öffnungszeiten bis 2 Uhr traf. Er studierte an der Karlsruher Kunstakademie und traf da auf seinen langjährigen Freund und Mentor Rainer Küchenmeister, der ihn, wie er betont, als „Kollegen und nicht als Studenten“ akzeptierte und zu ihm sagte: „Vergammle nicht an der Akademie, gehe raus in die Welt und schaue dich um“.
Er reiste viel, Holland, Frankreich, England – und blieb schließlich am Lago Maggiore hängen. Dort lebte und arbeitete er in einem kleinen Häuschen im Dorfkern von Cannero Riviera, das voller afrikanischer Skulpturen war. Der klassische, akademische Kunstbetrieb interessierte ihn eher wenig, dafür hatte er eine Vielzahl an Privatsammlern, die ihn unterstützten. Die Restaurants der Gegend waren kleine Ausstellungsräume seiner wunderbaren Bilder und Bildminiaturen – er liebte Stil und fast altmodische Eleganz, und er ging gerne gut Essen, so wurde eben in den Trattorias in Bildern bezahlt. Martin war ein begnadeter Beobachter und liebte die Tiere.
Aus Klecksen, Flecken, Punkten, Strichen und Gekritzel, gerne als Aquarell, Tusche oder in Wasserfarben lässt er seine Hommagen an (Perl)Hühner, Füchse, Hunde oder Giraffen entstehen, die teils aufgereiht wie Ballettfiguren in Bewegung sind. Unnachahmlich, wie er die Seele der Tiere zart aber dezidiert mit der malerischen Essenz eines dahingewischten Kleckses oder Fleckens transparent machte. Später wurde sein Werk zusehends abstrakter, es entstanden Skulpturen und Keramikarbeiten. Martin Schulz-Kirchner, geb. am 2.3.1955 in Neuwied, starb am 6.7.2017 am Lago Maggiore. Eine Seebestattung mit Begleitausstellung soll im September 2018 stattfinden. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Kommentar von Hildegard Hammoor |
Schade, habe nicht gewusst dass Martino verstorben ist. Seine Fußabddrücke habe ich heute noch auf Seide gedruckt. Eine schöne Erinnerung an schöne Erinnerungen am Lago.
Kommentar von Florian Depenthal |
Wer hat den Artikel geschrieben? RW?
Könnte ich eine Emailadresse von ihm haben?
Gruß Florian
Antwort von INKA Verlag
Roger Waltz: redaktion@inka-magazin.de
Einen Kommentar schreiben