Rotkäppchens geheime Wünsche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2021
Märchen haben ihren festen Platz in der Welt der Kunst.
Allen voran eines der bekanntesten, das Rotkäppchen. Es diente von Matisse bis Klee der Malerei als Anregung, aber auch dem Film und Theater, der Parodie und Satire. Unerschöpflich ist die Rolle des Kindes, der Großmutter, des Wolfs und des Jägers. Bei den Brüdern Grimm kennt man das Rotkäppchen als kleines Mädchen auf dem Weg zur Großmutter, in der Psychoanalyse als adoleszierende Jugendliche, bei der das Männerprinzip in Form des Wolfes und des Jägers Gestalt annimmt. Neuere Versionen beschreiben das Rotkäppchen zunehmend als emanzipiert, das keinen Jäger braucht, um den Wolf in die Schranken zu weisen.+
Die Zettzwo-KünstlerInnen fügen der Märchenfigur einen neuen Aspekt hinzu: Wovon träumt Rotkäppchen und was ist so persönlich daran, dass es niemand wissen darf? Diesem Geheimnis auf die Spur kommt die neue Ausstellung.
- ab Fr, 14.5. Stefanie Pietz & Vera Holzwarth
- ab Fr, 21.5: Alexander Holzmüller & Wolfgang Kopf
- ab Fr, 28.5.: Karin Münch & Pavel Miguel
- ab Fr, 4.6: Katja Wittemann & Andreas Ramin
-ps/pat
Sa 10-14 Uhr, Zunftstr. 2, Karlsruhe
Nachricht 828 von 6023
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Der Psychonaut landet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2023
Aus einer Krautrockoper geschlüpft, hat sich ein kleines Wesen selbstständig gemacht.
Weiterlesen … Der Psychonaut landetKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumDoug Aitken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2023
Die Arbeiten von Doug Aitken ziehen die BetrachterInnen in eine Umgebung hinein, in der sich Zeit und Raum, Innen und Außen, Körper und Geist vermischen und miteinander verschmelzen.
Weiterlesen … Doug AitkenJean-Michel Landon: La vie des blocs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2023
Eine Welt, deren wahres Wesen oft verkannt wird, hält der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon in seinen Arbeiten fest und leistet damit nicht nur ein Stück Erinnerungsarbeit, sondern fertigt auch Hommagen an die BewohnerInnen und deren Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris an.
Weiterlesen … Jean-Michel Landon: La vie des blocs23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.09.2023
Die 23. Ausgabe der „Architekturtage“ findet vom 22.9. bis 31.10. in 33 Städten des Oberrheins statt.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageVolkstata – „Tipi Tipi Tipso Apocalypso“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.09.2023
Das aus Karlsruhe stammende und in Berlin lebende Künstlerpaar Ulrike und Günther-Jürgen Klein kehrt mit der Künstlergruppe Volkstata nach 30 Jahren mit dieser Ausstellung in die alte Heimat zurück.
Weiterlesen … Volkstata – „Tipi Tipi Tipso Apocalypso“Knielinger Museum: Thementag „Papier und Druck“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2023
Handwerkliches Geschick, Zeit und Genauigkeit waren früher für Druckwerke aller Art von großer Bedeutung.
Weiterlesen … Knielinger Museum: Thementag „Papier und Druck“Anca Sonia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2023
Die großformatigen Gemälde der Künstlerin Anca Sonia lassen tief in eine Welt blicken, die teils vor oder nach unserer Zeit zu existieren scheint.
Weiterlesen … Anca SoniaMack im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2023
Licht, Luft, Wasser, Feuer.
Weiterlesen … Mack im ZKM
Einen Kommentar schreiben