Rubens & Basquiat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2018
Kaum ein anderer Künstler hat die europäische Barockmalerei so geprägt wie Peter Paul Rubens.
In der umfassenden Sonderausstellung des Städel Museums wird anhand von etwa 100 Werken ein bisher wenig beachteter Aspekt im Schaffensprozess aufgezeigt: Rubens deutliche Bezüge und Einflüsse großer Werke vorangegangener künstlerischer Epochen. Neben Originalskulpturen von der Antike bis zur Renaissance sind Gemälde und Grafiken von Rubens’ Vorläufern und Zeitgenossen zu sehen, darunter Schlüsselwerke von Tizian und Tintoretto, von Goltzius, Rottenhammer und Elsheimer sowie Giambologna und weiteren Meistern.
Ein künstlerisches Kontrastprogramm zu diesem „Urvater“ barocker Kunst bietet die Kunsthalle Schirn mit der Ausstellung über Jean Michel Basquiat (1960-1988). Das Wunderkind aus den USA erschien in den 70er-Jahren in der Post-Punk-Untergrundszene New Yorks und hinterließ seine Bildsprache auf Häuserwänden, Fensterrahmen, riesigen Leinwänden und Baseball-Bällen, wobei er mit Künstlergrößen wie Andy Warhol kooperierte und als bisher jüngster Künstler 1982 auf der documenta in Kassel wirkte. Die Ausstellung „Boom For Real“ präsentiert den Künstler 30 Jahre nach der letzten Ausstellung in Deutschland mit einer herausragenden Auswahl von über 100 Werken. -hju
Rubens: Kraft der Verwandlung, bis 21.5., Städel Museum Frankfurt; Basquiat: Boom For Real, bis 27.5., Schirn Kunsthalle Frankfurt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben