Sabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Hier die klangaffine Medienkünstlerin Schäfer, dort die mit traditionellen handwerklichen Methoden arbeitende Vollmer. Ihrer gemeinsamen Arbeit zugrunde liegt eine Beschäftigung mit der Fledermaus, die sowohl für die Corona-Pandemie als auch den Klimawandel von symbolhafter Bedeutung ist. Die Echoortungen von Fledermäusen werden in den menschlichen Hörbereich transponiert. Hörbar gemacht werden sie durch kleine Schallwandler auf sandgestrahlten Glasscheiben.
Tritt man näher, eröffnen sich faszinierende klangliche Details. Die Glasscheiben stehen verteilt in Raum und erzeugen ein immersives Erlebnis von Klang, Glas und Licht. Die Installation „Bats’n’Insects“ aus dieser Reihe war im Sommer bereits im ZKM zu sehen. Eine weitere Duo-Arbeit sind die „Dialogischen Übermalungen“.
Hierfür übermalte Vollmer fünf digitale Grafiken von Schäfer, die Insekten in Überlebensgröße zeigen. Ein QR-Code auf den Bildern öffnet den Zugang in eine lebendige Klangwelt – Unsichtbares wird sichtbar, zuvor Stilles hörbar. Neben den Gemeinschaftswerken zeigt Vollmer Malerei, Keramik und Nähbilder; Schäfer steuert interaktive Grafiken und eine Videoinstallation zur mehrgeschossigen Ausstellung bei.
Bis 11.12. ist auf dem ZKM-Musikbalkon noch die Installation „Bats’n’Insects“ der beiden Künstlerinnen zu sehen – und zu hören. -fd
14.1.-19.2., Galerie der Stadt Tuttlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben