Sammlung Anna und Dieter Grässlin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2017
Die Ausstellung „Mut zur Freiheit“ präsentiert aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin ausgewählte Vertreter informeller Kunst, einer bezeichnenden Strömung der Nachkriegszeit.
Nach den Mal- und Denkverboten der Nationalsozialisten und durch den Zweiten Weltkrieg lebte eine neue Formensprache auf, deren Stil aus der klassischen Moderne schöpfte und an deren abstraktes Spektrum anknüpfte.
Das Sammlerpaar Grässlin trug seit den 70er Jahren diese vielseitige Stilrichtung mit Werken hochkarätiger Vertreter zusammen. Die Städtische Galerie ist die zweite Station der Sammlung Anna und Dieter Grässlin, welche gemeinsam mit Exponaten aus dem hauseigenen Bestand gezeigt wird.
Die Vielfalt informeller Ausdrucksmöglichkeiten wird hier deutlich: Malerei, dreidimensionale Objekte sowie Druckgrafik und Zeichnung sind vertreten. Die Vertreter des Informel folgten nicht geometrischen, sondern freieren Formen und lösten sich von den starren Regeln abstrakter Bildkompositionen. Nicht Quadrate und Kreise, sondern Wellen, Flecken und organische Flächen nutzten die informellen Künstler dieser globalen Bewegung.
Die Sammlung präsentiert über hundert Exponate von zwölf Künstlern, darunter die beiden Wegbereiter dieser künstlerischen Haltung Jean Fautrier und Wols sowie Peter Brüning, Erich Hauser, K. O. Götz und zahlreiche weitere Vertreter aus den Jahren 1946 bis 1974. -hju
bis 14.12. wg. Umbau geschlossen, Eröffnung: Fr, 15.12., 19 Uhr, bis 11.3.2018, Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben