Scaled Perceptions
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2019
Pioniere der Medienkunst bei CAS Software.
Unter dem Titel „Scaled Perceptions. Material meets Digital 2019“ präsentieren erstmals Pioniere der Medienkunst aus dem Umfeld des ZKM ihre digital erfahrbaren Arbeiten auf dem CAS Campus: Das Künstlerduo Station Rose, Sabine Schäfer Studio SA/JO und Annette Hünnekens öffnen dabei den Blick in audiovisuelle Welten. Ausgestellt werden Arbeiten mit augmentierenden Techniken des QR-Codes und der Augmented Reality (AR) mittels der „Artivive“-App sowie Videoprojektionen, audiovisuelle Arbeiten, Druckgrafiken auf Aludibond und Leinwand, Textilien und Textilkörpern.
„Wir laden die Besucher ein, mit ihrem eigenen Smartphone in unseren Kunstwerken auf Spurensuche zu gehen und mit dem neuen Zugang zu experimentieren“, so die Künstler. Als eine der ersten Künstlergruppen weltweit lotete Station Rose die Möglichkeiten der interaktiven Medien und des Internets aus; ihre digitalen Frühwerke stammen bereits aus den 80er Jahren.
Sabine Schäfer gilt als Pionierin in der Raumklangkunst, sie arbeitet mit Klängen des Mikro- und Makrokosmos der Natur. Bekannt wurde sie sowohl als Solokünstlerin wie auch als Künstlerpaar SA/JO Sabine Schäfer/Joachim Krebs. U.a. kreierten sie für die Architektur Zaha Hadids eine begehbare Rauminstallation für das Science Center Phaeno Wolfsburg. Annette Hünnekens war Mitbegründerin der Sammlung interaktiver Pionierarbeiten der Medienkunst im ZKM und hat ihre künstlerischen Arbeiten nach mehrjährigen Forschungsaufträgen Jahre später ausgestellt. -rw
Ausstellung: ab Mo, 18.3., bis 1.7., Mo-Fr 9-18 Uhr, CAS Campus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben