Schauwerk & Lange Nacht der Museen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2019
Eine großformatige Skulptur der Twin Towers vor dem 11.9.2001 ist eines der Highlights der Ausstellung von Tom Sachs im Schauwerk Sindelfingen.
Eindrucksvoll kommt auch die mehrteilige Rauminstallation „Tea Ceremony“ daher. Tom Sachs arbeitet mit vorgefundenen Materialien und setzt sich mit Alltagskultur, Konsum und Geschichte auseinander (bis 26.4.). Rund 150 Fotografien deutscher und internationaler KünstlerInnen aus der Sammlung Schaufler zeigt die Schau „Lichtempfindlich 2“. Die Arbeiten von u.a. Candida Höfer, Andreas Gursky, Wim Wenders, Bettina Rheims und Wolfgang Tillmans finden ihren Platz im ehemaligen Hochregallager des Museums, der mit 15 Metern Raumhöhe und einem umlaufenden Aufgang spannende Perspektiven ermöglicht (bis 10.11.).
Am Sa, 16.11. laden neben dem Schauwerk auch die Städtische Galerie sowie sieben weitere Sindelfinger Museen plus acht Museen der Nachbarstadt Böblingen zur „Langen Nacht der Museen“ vor den Toren Stuttgarts. Bei freiem Eintritt sind von 18 bis 24 Uhr neben den Ausstellungen auch Performances, Musik und Lichtkunst sowie Führungen, Kinderaktionen und Bewirtung geboten. Apropos freier Eintritt: An allen vier Adventssonntagen kommt man kostenlos ins Sindelfinger Schauwerk. -fd
Sa, 16.11., 18-24 Uhr, Lange Nacht der Museen, Sindelfingen & Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben