Schauwerk Sindelfingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.12.2022
Die aus Japan stammende Installations- und Performance-Künstlerin Chiharu Shiota hat in ihrer Ausstellung „Silent Word“ eigens für das ehemalige Hochregallager des Schauwerks eine ihrer faszinierenden Installationen aus ineinander verwebten Fäden entworfen.
Im Zentrum des Raums stehen ein leerer Stuhl und ein Sekretär, mit Buchstaben bedeckt, die an Fäden bis zur Decke schweben und ein Eigenleben zu entwickeln scheinen. Die Buchstaben dehnen sich aus wie ein Universum der Gedanken und Emotionen, doch niemand kann sie hören. Ergänzt wird die Installation durch Objekte, eine Leinwandarbeit und Zeichnungen. Shiota, die seit 1996 in Berlin lebt, wurde 2015 mit ihren filigranen und zugleich imposanten Rauminstallationen weltbekannt, als sie den japanischen Pavillon auf der 56. „Biennale“ von Venedig bespielte.
Parallel zeigt das Schauwerk Sindelfingen eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Willikens ist bekannt für seine großformatigen Bilder von fiktiven, menschenleeren Räumen in subtilen Grautönen, die wie idealtypische Architekturen der Renaissance wirken. Gemälde aus der Sammlung Schaufler werden ergänzt durch Leihgaben aus Museen, Privatbesitz und aus dem Atelier des Künstlers. Erkunden kann man das Schauwerk z.B. bei einem Wandelkonzert (So, 11.12.): Die rund 50 SängerInnen der Singakademie Stuttgart stehen für anspruchsvolle Chormusik auf gehobenem Niveau und führen Werke von Franz Schubert (u.a. seine Winterreise) sowie die Weihnachtslieder Opus 8 von Peter Cornelius (1824-74) auf (11.30+15 Uhr). -rw
Ben Willikens: bis 12.2.; Chiharu Shiota: bis 8.10., Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben