Schauwerk Sindelfingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.12.2022
Die aus Japan stammende Installations- und Performance-Künstlerin Chiharu Shiota hat in ihrer Ausstellung „Silent Word“ eigens für das ehemalige Hochregallager des Schauwerks eine ihrer faszinierenden Installationen aus ineinander verwebten Fäden entworfen.
Im Zentrum des Raums stehen ein leerer Stuhl und ein Sekretär, mit Buchstaben bedeckt, die an Fäden bis zur Decke schweben und ein Eigenleben zu entwickeln scheinen. Die Buchstaben dehnen sich aus wie ein Universum der Gedanken und Emotionen, doch niemand kann sie hören. Ergänzt wird die Installation durch Objekte, eine Leinwandarbeit und Zeichnungen. Shiota, die seit 1996 in Berlin lebt, wurde 2015 mit ihren filigranen und zugleich imposanten Rauminstallationen weltbekannt, als sie den japanischen Pavillon auf der 56. „Biennale“ von Venedig bespielte.
Parallel zeigt das Schauwerk Sindelfingen eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Willikens ist bekannt für seine großformatigen Bilder von fiktiven, menschenleeren Räumen in subtilen Grautönen, die wie idealtypische Architekturen der Renaissance wirken. Gemälde aus der Sammlung Schaufler werden ergänzt durch Leihgaben aus Museen, Privatbesitz und aus dem Atelier des Künstlers. Erkunden kann man das Schauwerk z.B. bei einem Wandelkonzert (So, 11.12.): Die rund 50 SängerInnen der Singakademie Stuttgart stehen für anspruchsvolle Chormusik auf gehobenem Niveau und führen Werke von Franz Schubert (u.a. seine Winterreise) sowie die Weihnachtslieder Opus 8 von Peter Cornelius (1824-74) auf (11.30+15 Uhr). -rw
Ben Willikens: bis 12.2.; Chiharu Shiota: bis 8.10., Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben