Schöngeschrieben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.06.2022

Johannes Reuchlin war der Erasmus von Pforzheim.
Der Humanist, Philosoph, Jurist und Diplomat liebte und studierte die Sprachen und setzte sich für interreligiösen Dialog ein. Vor 500 Jahren starb Reuchlin in Stuttgart. In seiner Geburtsstadt Pforzheim pflegt man eine lange Reuchlin-Tradition, die sich architektonisch im Reuchlinhaus manifestiert.
Dort ist auch das Schmuckmuseum angesiedelt, in dem zum Reuchlinjahr die Ausstellung „Schöngeschrieben“ ganz im Zeichen von Sprache, Schrift und Schmuck steht. Die Sonderausstellung veranschaulicht Reuchlins Offenheit für Sprachen und fremde Kulturen und zeigt schmucke Handschriften und kostbare Drucke aus seinem Umfeld.
Zeitgenössische Kalligrafie aus der Sammlung der Akademie der Künste Berlin und skulpturale Arbeiten des Duos Fischerartwork flankieren die alten Exponate. Auch die Dauerausstellung im Schmuckmuseum ist von Bezügen zwischen Schrift und Schmuck geprägt. Schmuckstücke mit sprachlichen Elementen weisen vielfältige Ornamentiken und Symboliken auf, so der nubische Silberschmuck aus der Sammlung Sibylle und Wolfgang Mayer.
Videoinstallationen zu Texten der Menschheitsgeschichte und der bibelschreibende Roboterarm „Bios (Bible)“ sorgen für Belebung. Gegenüber des Reuchlinhauses, bei „Schütt – Schmuck und Edelsteine“, ist die Ausstellung „Chiffre – die geheime Sprache des Schmucks“ mit Stücken aus der Goldschmiedeschule zu sehen. -fd
Eröffnung: Fr, 24.6., 19 Uhr; bis 6.11., Schmuckmuseum Pforzheim
Nachricht 339 von 5890
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.06.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.06.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumBBK-Ausschreibung „Offene Formate“ 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.05.2023
Alljährlich ruft der BBK mit „Offene Formate“ eine besondere Ausschreibung aus.
Weiterlesen … BBK-Ausschreibung „Offene Formate“ 2023Knielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumMane Hellenthal, Nina Laaf & Elke Pfaffmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Drei Künstlerinnen aus dem Südwesten beweisen im Kunstverein Germersheim „Raumpräsenz“ und zeigen Arbeiten unterschiedlichster Techniken.
Weiterlesen … Mane Hellenthal, Nina Laaf & Elke PfaffmannParallele Leben & Schau mich an
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Die Werke der Künstlerfreunde Karl Albiker und Karl Hofer bilden seit Langem die Basis der städtischen Sammlung.
Weiterlesen … Parallele Leben & Schau mich anDieter Huthmacher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Dieter Huthmacher ist besonders für seine Liederabende als Musiker und Kabarettist sowie für die stets prägnanten Karikaturen des kommunalen Lebens bekannt.
Weiterlesen … Dieter HuthmacherGame Over 83
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.05.2023
Den kapitalen US-Videospielcrash von 1983 und seine Folgen beleuchtet Retro Games mit seiner diesjährigen Sonderausstellung.
Weiterlesen … Game Over 83
Einen Kommentar schreiben