Schöpfungsgeschichte reloaded
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2012
Aus Adam und Eva wird bei Kaucyila Brooke „Madam und Eve“.
Und damit eine ausgesprochen weiblich orientierte Sicht auf die biblische Entstehungsgeschichte der Menschwerdung. Doch, ein kleines maskulines Pendant erhalten die beiden üppigen Nackedeis mit „Adam und Steve“, wobei einer der beiden schwanger ist und die beiden sich dann über die erste männliche Schwangerschaft und die damit verbundenen Erfahrungen unterhalten.
Das Ganze kommt als überbordender Fotoroman daher, der aus großformatigen Collagen mit Sprechblasen in Comic-Manier besteht, zwischen denen „Poodle-Trees“ und Orangenbäume an den Wänden wachsen. Kaucyila Brooke hat vom Kunstverein Besitz ergriffen, indem sie ihre Bildergeschichten, die randvoll sind mit Zitaten aus der Kunstgeschichte, dort inszeniert. „Do You Want Me To Draw You A Diagram?“ ist nicht nur der Ausstellungstitel, sondern die durchaus ernst gemeinte Frage der Künstlerin, ihre einzelnen Erzählstränge, die ihren Arbeiten immanent sind, dem noch ungeübten Betrachter mithilfe eines Diagramms näherzubringen. Nur: Ihre Diagramme ordnen nicht, sondern machen das Verwirrspiel offensichtlich.
Aber lässt man sich darauf ein, so saugen einen die prallbunten Fotografien (übrigens analog fotografiert und per Hand entwickelt!) an – die Gender-Thematik, die dem Gesamtwerk der US-amerikanischen Künstlerin zugrunde liegt, offenbart sich in ungeahnter Leichtigkeit. Hilfreich ist dabei sicher auch die Vermittlerrolle, die sie den großen Showmastern der amerikanischen Talkshows, allen voran Oprah Winfrey, zugedacht hat und die die Genesis aus weiblicher Sicht zumindest scheinbar moderieren. Im Lichthof ist zudem noch Ruth Ewan u.a. mit ihrer Jukebox zu sehen, die tatsächlich zu bedienen ist und dann Protestlieder ausspuckt.
Wichtige Rahmenveranstaltungen sind am Do, 31.5. um 19 Uhr das Künstlergespräch mit Book Launch und Ruth Ewan, deren Arbeit auch hier in Karlsruhe zahlreiche lokale MusikerInnen mit einbezog sowie am Mi, 13.6. das Filmscreening „Dry Kisses Only“: Der Film, den Kaucyila Brooke 1990 mit Jane Cottis produzierte, analysiert die Beziehungen zwischen Frauen in klassischen Hollywood-Filmen. Sie bearbeitet diese so, dass verborgene lesbische Beziehungen offengelegt werden – der Zuschauer erlebt eine etwas andere Geschichte des Films, aber auch der Pop- und Straßenkultur. -ChG
bis 17.6., Badischer Kunstverein
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben