Schult bei Schrade
Kunst & Design // Artikel vom 16.05.2015
Die legendäre Rallye Peking-Paris ist die „Mutter aller Autorennen“.
1907, als das Auto noch eine recht neue Erfindung war, rief die französische Zeitschrift „Le Matin“ zu dem gewagten Unternehmen auf. Die Strecke führte durch Orte an Zentralasien, wo ein solches Fahrzeug noch gänzlich unbekannt war. Der Aktionskünstler HA Schult, der bereits 1970 mit der „Aktion 20.000 km“ das Auto als Ursprung und Spiegel gesellschaftlicher Veränderung begriff, greift diesen Aspekt mit „Aktion Blue“ neuerlich auf: Dieses Mal ist es ein Elektroauto (das ist heute wahrscheinlich auch nicht überall bekannt), mit dem Schult am 18.6. in die entgegengesetzte Richtung, also von Paris nach Peking, losfährt – live ist sein Start bei Ewald Schrade zu sehen, weshalb die Ausstellung in Karlsruhe dann schon vor der eigentlichen Vernissage zu besichtigen sein wird. Schult macht auf seiner Kunstrallye Station in Kunst- und Kulturinstitutionen, u.a. auch in Karlsruhe, wo dann die Eröffnung in seinem Beisein stattfindet.
Auf dem Weg nach China entnimmt er Wasser aus Flüssen und Seen und fertigt aus den mikroskopischen Aufnahmen „Biokinetische Bilder“. Wasser und Luft werden auf diese Weise zu Bestandteilen seines Kunstwerks. Den Gedanken der „Globale“, die als 300 Tage währendes Kunst- und Kulturereignis die Welt nach Karlsruhe holt und von hier aus in sie ausstrahlt, überträgt Schult damit auf eine Kunstaktion. Diese wird bei Ewald Schrade mit Arbeiten von HA Schult aus 50 Schaffensjahren verortet. Dass es Schult ernst meint mit seiner Aktionskunst, wird nicht zuletzt in diesen Arbeiten deutlich: Mit den „Trash People“ fokussierte er auf den Müll unserer Wohlstandsgesellschaft, während seine Portraitserie auf die Politiker hinzudeuten scheint, die die Richtung des Dialogs der Kulturen und Völker wesentlich mitbestimmen – oder einschränken.
Seine Autofahrt nach Peking ist so verstanden auch ein Anstoß zum Dialog und damit eine Fortsetzung der legendären Autofahrt von 1970, bei der Gesprächsrunden bereits zum Kunstevent gehörten. Vielleicht haben sich die Themen und die Materialien ja geändert – da geht HA Schult mit der Zeit –, die Kunst-Aktion bleibt aber nach wie vor sein Mittel, auf Missstände hinzuweisen. -ChG
18.6.-7.8. Eröffnung: 21.6., Galerie Schrade, Karlsruhe
Nachricht 1700 von 5177
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaKunsthalle öffnet „François Boucher“
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.03.2021
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet am Di, 9.3. zum ersten Mal wieder ihre Türen seit dem Lockdown Anfang November.
Weiterlesen … Kunsthalle öffnet „François Boucher“Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-Coronacircus
Einen Kommentar schreiben