Schwarzwaldbilder
Kunst & Design // Artikel vom 15.12.2016
So wie sich der Schwarzwald heute als Tannen-Monokultur darstellt, sah er nicht immer aus.
Denn in den Jahrhunderten davor ließ unter anderem auch Napoleon die Säge ansetzen und weite Flächen roden. Mit der Gründung des Großherzogtums Baden 1806 entfielen rund drei Viertel des Schwarzwalds an Baden, der Großherzog ließ aufforsten und kreierte damit das heute existente Bild. Gleichzeitig verbesserten sich die Verkehrswege und mit der Eisenbahn wurden Orte erschlossen, die zuvor mühsam zu erreichen waren. Damit boten sich den Künstlern des Großherzogtums neue Möglichkeiten, sich der Vielfalt der Schwarzwald-Landschaft zu nähern.
Zunächst fand diese künstlerische Inbesitznahme überwiegend von Baden-Baden aus statt, das selbst reizvolle Motive entlang der Lichtentaler Allee bot. Gleichzeitig förderte das Haus Baden die Möglichkeit, Andenken aus der Bäderstadt mitzunehmen, indem es Grafiker speziell mit der Produktion von Auflagenwerken beauftragte. Schließlich war das 19. Jahrhundert jene Zeit, in der der Hochadel nach Baden-Baden reiste, um zu kuren.
Gustave Courbet ist sicher der bekannteste Künstler, der in diesen Jahren regelmäßig in der Stadt an der Oos weilte, aber mit der Karlsruher Akademiegründung 1854 luden auch die dort arbeitenden Künstler-Professoren regelmäßig ihre Kollegen zur Inspiration in der Natur ein. Der Bogen spannt sich ausgehend von dieser frühen künstlerischen Annäherung an den Schwarzwald bis in die Gegenwart, wo dann beispielsweise Anna und Bernhard Blume das Waldsterben thematisieren. –ChG
bis 26.2., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Einen Kommentar schreiben