Sexy & Cool. Minimal goes Emotional
Kunst & Design // Artikel vom 23.03.2018
Bereits in den 1970er Jahren präsentierte die Kunsthalle Tübingen Hauptvertreter der Minimal Art wie Donald Judd.
Seitdem ist viel passiert: So haben etwa die Grundideen der Minimal Music, wie sie etwa Phil Glass vertritt, tief in die elektronische Musik bis hin zum sprichwörtlichen Minimal Techno hineinmäandert und sie maßgeblich beeinflusst. Auch aus dem Wohn- und Produktdesign ist Minimal nicht wegzudenken, ganz im Gegenteil.
An diese Historie der Kunsthalle anknüpfend zeigt die Ausstellung „Sexy & Cool. Minimal goes Emotional“ rund 60 Werke von über 20 Künstlern aus Deutschland, den USA, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich, die sich heute auf die formellen und konzeptuellen Ansätze der Minimal Art beziehen.
Künstlerinnen wie Ruth Root oder Mariella Mosler laden die avantgardistische Formensprache durch subjektive Gestik und sinnliche Materialien auf. Die minimalistische Ästhetik wird in ihren Werken um selbstironische Aspekte erweitert – wie z.B. auch in der Videoarbeit von Kay Walkowiak, für welche die Besucher eines White Cubes dazu eingeladen wurden, die sonst unberührbaren Skulpturen mit Skateboards als Halfpipe zu benutzen. Auch Künstlerinnen wie Sylvie Fleury oder Lara Favaretto unterlaufen die strengen Strategien der Väter der Minimal Art spielerisch und humorvoll.
Die Ausstellung wird von Vorträgen (Do+Fr, 12.+13.4.), Künstlergesprächen, Events und einem umfangreichen Kunstvermittlungsangebot begleitet. Jeden ersten Donnerstag im Monat begleitet zudem in einer Direktorenführung Dr. Nicole Fritz, die neue Leiterin der Kunsthalle, die Besucher durch die Ausstellung (Do, 5.4.), zu der ein Katalog im Kerber Verlag erscheint. -rw
Eröffnung: Fr, 23.3., 19 Uhr, 24.3.-1.6., Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, Tübingen
Nachricht 750 von 5189
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
art Karlsruhe Selections 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.05.2021
Da die „art Karlsruhe“ 2021 aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen abgesagt werden musste, finden rund um den ursprünglich geplanten Messetermin im Mai nun die digitalen „art Karlsruhe Selections“ statt.
Weiterlesen … art Karlsruhe Selections 2021Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenFreiflug: Aus dem Käfig auf die Straße
Kunst & Design // Tagestipp vom 26.04.2021
Mit einer Outdoor-Wechselausstellung bespielt der Karlsruher Fotograf Bernd Hentschel den Biergartenzaun der Roten Taube.
Weiterlesen … Freiflug: Aus dem Käfig auf die StraßeMomschanz
Kunst & Design // Tagestipp vom 24.04.2021
Der im Sommer 2020 gegründete Verein Ahoi Studios möchte künstlerisch begabten Erwachsenen mit Behinderung den Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen.
Weiterlesen … MomschanzProjekt F
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.04.2021
Ein neues Ausstellungsprojekt zeigt die während des ersten und zweiten Lockdowns entstandenen Arbeiten von jungen Kunstschaffenden an ungewöhnlichen Orten.
Weiterlesen … Projekt FThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Einen Kommentar schreiben