Shifted Tags – Erben des Graffiti
Kunst & Design // Artikel vom 18.05.2018
Graffiti ist längst nicht mehr der Ausdruck jugendlichen Nervenkitzels.
Die im New York der 70er Jahre begonnene Bewegung der gesprühten Kunst ist unverrückbar als Medium der zeitgenössischen Bildwelt etabliert. Heute hat sich die Szene in unzähligen Stilen weiterentwickelt und ist nicht nur in ihren Motiven überaus vielfältig geworden, sondern bedient sich auch klassischer Ausdrucksformen wie Malerei oder Objektkunst. Aus den anfänglichen Tags wurden immer aufwändigere Schriftformen, Figurationen und 3D-Stile.
Streetartists werden für Auftragsarbeiten angefragt und durch legale Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum prägen sie ganze Stadtbilder. In Berlin entstand mit Urban Nation ein eigenes Museum für Urban Art. Mit dessen künstlerischer Direktorin Yasha Young, die in Karlsruhe zum „Kreativstart“-Kongress des K3 einen Vortrag hielt, hatten wir vor erst kürzlich ein Interview geführt. Mit „Shifted Tags“ präsentiert der Kunstverein Villa Streccius die Vielfalt der jungen Kunstform mit Arbeiten von Künstlern, die ihre Anfänge als Sprayer auf der Straße hatten, aber heute teils völlig neue Ausdrucksformen für sich entwickelt haben.
Schlaglichtartig beleuchtet sie das gegenwärtige Graffiti mit vier Positionen: Zersplitterung und Dynamisierung durchziehen die Malereien des polnischen Künstlers Robert Proch, während Tore Rinkveld/Evol mit Fotos Berliner Fassaden auf Verpackungskarton eine Art Spurensicherung verschwindender Architektur betreibt. Virtuos und farbgewaltig überdehnt Mirko Reisser/DAIM mit der Spraydose Wörter ins Monumentale. Der Landauer Künstler Till Heim (Sign) bringt auf Holzträgern geometrische Formen in ein Zusammenspiel mit einer ständig wechselnden Umgebung – Graffiti ohne Ortsgebundenheit. -hju
Eröffnung: Fr, 18.5, 20 Uhr, bis 24.6., Kunstverein Villa Streccius, Landau
Nachricht 708 von 5187
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenMomschanz
Kunst & Design // Tagestipp vom 24.04.2021
Der im Sommer 2020 gegründete Verein Ahoi Studios möchte künstlerisch begabten Erwachsenen mit Behinderung den Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen.
Weiterlesen … MomschanzProjekt F
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.04.2021
Ein neues Ausstellungsprojekt zeigt die während des ersten und zweiten Lockdowns entstandenen Arbeiten von jungen Kunstschaffenden an ungewöhnlichen Orten.
Weiterlesen … Projekt FThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundiDas Änderungsatelier: Zwischen Kunst & Komik
Kunst & Design // Tagestipp vom 02.04.2021
Roter Anzug, Zollstock, breites Grinsen.
Weiterlesen … Das Änderungsatelier: Zwischen Kunst & KomikWiedereröffnung der Städtischen Museen
Kunst & Design // Tagestipp vom 31.03.2021
Aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte öffnen die Städtischen Museen in Karlsruhe in dieser Woche wieder ihre Ausstellungen.
Weiterlesen … Wiedereröffnung der Städtischen Museen
Einen Kommentar schreiben