Sie bauten eine neue Stadt
Kunst & Design // Artikel vom 28.06.2015
Wenn von den ersten Jahren der Nachkriegszeit die Rede ist, fällt unweigerlich das Wort „Wiederaufbau“.
Ein irreführender Begriff, denn die Architekten und Städteplaner wollten eben dies nicht. Alte Strukturen, historische Gebäude, kleinteilige Stadtgrundrisse – all das kam auf den Prüfstand und wurde unter dem Gesichtspunkt der „autogerechten Stadt“ neu bewertet. Pforzheim ist eine Stadt, die nach 1945 so konsequent wie sonst keine andere in Deutschland den modernen Gesichtspunkten der Stadtgestaltung gefolgt ist.
Dabei kam den Städteplanern und Architekten durchaus entgegen, dass innerstädtisch nach dem verheerenden Bombenangriff vom 23.2.1945 nur noch wenige Gebäude erhalten waren: Der überwiegende Teil war beschädigt oder ein Totalverlust. Unter diesen Vorzeichen wurde die Zerstörung als Chance für einen Neubeginn in Pforzheim verstanden. Dem fielen zahlreiche Straßen zum Opfer, kleine Parzellen wurden zu größeren Bereichen zusammengelegt und an anderer Stelle Schneisen geschlagen, um den Verkehr möglichst ungehindert fließen zu lassen.
Anlässlich der 70. Wiederkehr der Zerstörung beleuchtet die Ausstellung, die INKA-Kunstredakteurin Dr. Chris Gerbing kuratiert hat, die ersten Nachkriegsjahre und das Ringen um eine neue, moderne Stadt Pforzheim. Dass es kein planloses Vorgehen war, sondern ein Entscheidungsprozess, der getragen wurde von Architekten und Städteplanern, die kompromisslos modern dachten, das wird ebenso deutlich wie die Schwierigkeiten, die daraus – bis heute – erwachsen. -rw
Eröffnung: So, 28.6., 11 Uhr, Einführung: Dr. Chris Gerbing, bis 20.2.2016, Stadtmuseum Pforzheim-Brötzingen
Nachricht 2219 von 5746
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben