Sigmar Polke – Dualismen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2022
Auch zwölf Jahre nach seinem Tod hat Sigmar Polke nichts von seiner Strahlkraft verloren.
Der Rheinländer erfand sich immer wieder neu, ließ sich nicht auf ein Genre, ein Sujet, eine Kernidee festnageln. Ihn interessierte eine Fülle von Themen, die er voller Neugier, Witz und Hintergründigkeit in immer wieder neuen Formen und Kontexten bearbeitete. Und doch lässt sich ein wiederkehrendes Prinzip im Schaffen und Denken Sigmar Polkes finden: Zweiheit, Polarität – „Dualismen“. So ist die Ausstellung in der Städtischen Galerie, kuratiert von deren neuen Leiterin Stefanie Patruno, weder chronologisch noch stilistisch aufgebaut, sondern in sieben Dualismen-Paare gegliedert: Figuration – Raster, Originalität – Kreativität, Wahrnehmung – Magie, Realität – Bewusstseinserweiterung, Vorbilder – Abbilder, sozial – trivial und Wissen – Zufall.
Von der Nebeneinanderstellung, Verknüpfung und Integration von Gegensätzlichem und Widersprüchlichem bei Polke sollten wir uns in Zeiten binärer Diskussionen, verhärterter Fronten und einfacher Wahrheiten einiges abschauen. Zweiheit findet sich auch in der Arbeit von Elsa Parra und Johanna Benaïnous. Das Fotografinnen-Duo lichtet sich gern gegenseitig ab – oder tritt gleich zu zweit vor die Kamera. In immer wieder anderen Rollen inszenieren sie banale und tiefgründige, gelangweilte und aufgewühlte seelische Zustände, mit einer Vorliebe für Coming-of-Age-Figuren und provinzielle Umgebungen. Eine extra für die Städtische Galerie angefertigte Fotoserie entstand mit analogen Kameras in Ostfriesland. -fd
„Dualismen“-Eröffnung: Fr, 4.3.; bis 12.6.; Elsa & Johanna: bis 13.3., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben