Skulptur Südwest
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2021
Der Vorstand der Freunde junger Kunst hat aus den Besuchen in den Ateliers der viele Anregungen mitgebracht, die jetzt in einer großen Skulpturenausstellung münden.
Auf dem Marktplatz und zwischen Dampfbad und Friedrichsbad bilden Skulpturen von über 30 KünstlerInnen eine große Freiluftausstellung, die unterhalb des Neuen Schlosses weitergeht und das stimmungsvolle Grün der Terrassen am Florentinerberg einbezieht. Die Skulpturen-Galerie ist durchgehend geöffnet und wird Leben in den sonst eher verträumten Bezirk um die Stiftskirche bringen. 30 Künstler haben ihre Werke zugesagt.
Besucher sehen schon jetzt eine erblühende, jeden Tag weiterwachsende Ausstellung. Versammelt sind namhafte Künstler aus dem gesamten Südwesten: Die Vasen auf Stelzen von Franz Stähler markieren den Zugang zum oberen Bäderviertel. Auch wenn sie bereits seit 1998 zum Stadtbild gehören, bilden sie, wie ein Tor, den Auftakt der Ausstellung, in die sich auch der Figurentisch von Eberhard Eckerle nahtlos einfügt. Eine Vase von Jörn Kausch leuchtet bereits weiß aus dem Efeugarten; und Pokornys mächtige Skulptur aus Cortenstahl bildet den Abschluss der Skulpturenachse zwischen Dampfbad und Friedrichsbad.
Die am Florentinerberg sichtbaren römischen Mauerreste bieten Raum für eine Installation von Jürgen Brodwolf. Der Markgräfler Bildhauer integrierte dort fünf liegende, sich krümmende Figuren, die an die Ausgrabungen von Pompeji denken lassen. Bergauf und entlang der Terrassen des Florentinerbergs sind farbige Großskulpturen, aber auch schwere Eisenplastiken aus rot-braun leuchtendem rostigen Stahl geplant. Die „Zwillinge“ des Rottweilers Jürgen Knubben geben hier schon einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt.
Aber auch Unauffälliges versteckt sich im mediterran bepflanzten Paradies: Zwei Wolfsköpfe springen aus dem Efeu der Schlossbergmauer (Irmela Maier), ein Keramik-Medaillon von Eva Schaeuble („Flora“) beschwört den ewigen Frühling. Und Silke Stock will vor Ort etwas Vergängliches schaffen, eine Skulptur, die sich im Laufe der Ausstellung auflösen wird. -rowa
bis 3.10., rund um das Alte Dampfbad & Florentinerberg, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben