Skulpturale Raumchoreografien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.01.2017
Gerlinde Beck (1930-2006) zählt zu den bedeutendsten Bildhauerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Die gebürtige Stuttgarterin schuf in verschiedenen Werkphasen Skulpturen, die eine ganz eigene Formensprache aufweisen. Bewegung, Materialität und Raumempfinden spielen dabei Hauptrollen: Durch das Einbeziehen von Tanz, Musik, Tektonik und Balance inszeniert die Künstlerin dynamische Bewegungsformationen und energetische Liniengefüge, die wie skulpturale „Raumchoreografien“ anmuten.
Sie wollte nichts weniger, als den Werkstoff Metall schwerelos erfahrbar zu machen. Ein frühes Beispiel für ihre innovative, interdisziplinäre Arbeit findet sich in der als mehrteiliges Werkensemble von 1972 bis 1974 entstandenen „Klangstraße“, bei der die Plastiken als Klangkörper funktionieren. Die in Interaktion erzeugten Töne dehnen sich als akustische Figuren im Raum aus und erweitern die Skulpturen so um eine zusätzliche raumgreifende Dimension.
Die Rekonstruktion dieser Skulpturengruppe stellt ein Highlight der Ausstellung dar. Am Fr, 13.1. um 19.30 Uhr gibt es mit Tanzpädagogen ein interaktives Besucherprogramm, zur Finissage am So, 5.2. um 15 Uhr zeigen Absolventen des Privaten Berufskollegs Tanz-Akademie Minkov eine abstrakte Collage, die unbewegte Kunst lebendig werden lässt. -rw
bis. 5.2., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben