Skulpturale Raumchoreografien
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2017
Gerlinde Beck (1930-2006) zählt zu den bedeutendsten Bildhauerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Die gebürtige Stuttgarterin schuf in verschiedenen Werkphasen Skulpturen, die eine ganz eigene Formensprache aufweisen. Bewegung, Materialität und Raumempfinden spielen dabei Hauptrollen: Durch das Einbeziehen von Tanz, Musik, Tektonik und Balance inszeniert die Künstlerin dynamische Bewegungsformationen und energetische Liniengefüge, die wie skulpturale „Raumchoreografien“ anmuten.
Sie wollte nichts weniger, als den Werkstoff Metall schwerelos erfahrbar zu machen. Ein frühes Beispiel für ihre innovative, interdisziplinäre Arbeit findet sich in der als mehrteiliges Werkensemble von 1972 bis 1974 entstandenen „Klangstraße“, bei der die Plastiken als Klangkörper funktionieren. Die in Interaktion erzeugten Töne dehnen sich als akustische Figuren im Raum aus und erweitern die Skulpturen so um eine zusätzliche raumgreifende Dimension.
Die Rekonstruktion dieser Skulpturengruppe stellt ein Highlight der Ausstellung dar. Am Fr, 13.1. um 19.30 Uhr gibt es mit Tanzpädagogen ein interaktives Besucherprogramm, zur Finissage am So, 5.2. um 15 Uhr zeigen Absolventen des Privaten Berufskollegs Tanz-Akademie Minkov eine abstrakte Collage, die unbewegte Kunst lebendig werden lässt. -rw
bis. 5.2., Städtische Galerie Böblingen
Nachricht 1027 von 5163
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusGitte Villesen
Kunst & Design // Tagestipp vom 25.01.2021
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 19.1. wird die BKV-Ausstellung der Künstlerin Gitte Villesen in den Sommer verschoben.
Weiterlesen … Gitte VillesenMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Einen Kommentar schreiben