Skulpturale Raumchoreografien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.01.2017
Gerlinde Beck (1930-2006) zählt zu den bedeutendsten Bildhauerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Die gebürtige Stuttgarterin schuf in verschiedenen Werkphasen Skulpturen, die eine ganz eigene Formensprache aufweisen. Bewegung, Materialität und Raumempfinden spielen dabei Hauptrollen: Durch das Einbeziehen von Tanz, Musik, Tektonik und Balance inszeniert die Künstlerin dynamische Bewegungsformationen und energetische Liniengefüge, die wie skulpturale „Raumchoreografien“ anmuten.
Sie wollte nichts weniger, als den Werkstoff Metall schwerelos erfahrbar zu machen. Ein frühes Beispiel für ihre innovative, interdisziplinäre Arbeit findet sich in der als mehrteiliges Werkensemble von 1972 bis 1974 entstandenen „Klangstraße“, bei der die Plastiken als Klangkörper funktionieren. Die in Interaktion erzeugten Töne dehnen sich als akustische Figuren im Raum aus und erweitern die Skulpturen so um eine zusätzliche raumgreifende Dimension.
Die Rekonstruktion dieser Skulpturengruppe stellt ein Highlight der Ausstellung dar. Am Fr, 13.1. um 19.30 Uhr gibt es mit Tanzpädagogen ein interaktives Besucherprogramm, zur Finissage am So, 5.2. um 15 Uhr zeigen Absolventen des Privaten Berufskollegs Tanz-Akademie Minkov eine abstrakte Collage, die unbewegte Kunst lebendig werden lässt. -rw
bis. 5.2., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben