Skulpturen aus Papier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.03.2017
Es scheint paradox.
Papier ist revolutionär. Nicht als Träger für Pamphlete, sondern als Material für Skulpturen. Denn die der Skulptur üblicherweise inhärente Monumentalität wird abgelegt zugunsten des Hinterfragens von Realität. Gleichzeitig wird die Skulptur im Wortsinn vom Sockel gestoßen, auf den Boden der Tatsachen geholt und in ihrer Substantialität in Frage gestellt. Dabei drängt sich der Vergleich zum japanischen Pavillon auf der Expo 2000 auf, den Shigeru Ban zusammen mit Frei Otto überwiegend aus Papier errichtete.
Die Ausstellung in der Kunsthalle Vogelmann zeigt einen Querschnitt des Themas von seinen Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Künstler wie Pablo Picasso und Kurt Schwitters konstruierten in den 1920er Jahren erstmals Skulpturen aus Papier, wobei letzterer mit seinem „Merzbau“ bereits mächtig am Skulpturbegriff rüttelte. Denn er schuf, quasi als überdimensionierte, begehbare Skulptur, eine betretbare Alltagscollage.
Franz Erhard Walther, Thomas Hirschhorn und Karla Black stehen für das Prozesshafte und die aktuellen Fragen, die mit dem Arbeiten in Papier in der Dreidimensionalen verbunden werden. Spannend wird sicher auch der Beitrag der Turner-Preisträgerin Black sein, die eigens für die Kunsthalle Vogelmann eine neue Papierskulptur entwickelt hat. -ChG
19.3.-2.7., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben