Skulpturen aus Papier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.03.2017
Es scheint paradox.
Papier ist revolutionär. Nicht als Träger für Pamphlete, sondern als Material für Skulpturen. Denn die der Skulptur üblicherweise inhärente Monumentalität wird abgelegt zugunsten des Hinterfragens von Realität. Gleichzeitig wird die Skulptur im Wortsinn vom Sockel gestoßen, auf den Boden der Tatsachen geholt und in ihrer Substantialität in Frage gestellt. Dabei drängt sich der Vergleich zum japanischen Pavillon auf der Expo 2000 auf, den Shigeru Ban zusammen mit Frei Otto überwiegend aus Papier errichtete.
Die Ausstellung in der Kunsthalle Vogelmann zeigt einen Querschnitt des Themas von seinen Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Künstler wie Pablo Picasso und Kurt Schwitters konstruierten in den 1920er Jahren erstmals Skulpturen aus Papier, wobei letzterer mit seinem „Merzbau“ bereits mächtig am Skulpturbegriff rüttelte. Denn er schuf, quasi als überdimensionierte, begehbare Skulptur, eine betretbare Alltagscollage.
Franz Erhard Walther, Thomas Hirschhorn und Karla Black stehen für das Prozesshafte und die aktuellen Fragen, die mit dem Arbeiten in Papier in der Dreidimensionalen verbunden werden. Spannend wird sicher auch der Beitrag der Turner-Preisträgerin Black sein, die eigens für die Kunsthalle Vogelmann eine neue Papierskulptur entwickelt hat. -ChG
19.3.-2.7., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben