Society Pieces
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2017
Michael Dreyer ist Künstler und Professor für Visuelle Kommunikation an der Merz Akademie in Stuttgart.
In seinen Arbeiten setzt er sich mit der Gesellschaft, mit ihrem Wandel, den Veränderungen und den auf sie einströmenden Herausforderungen auseinander. Ihn beschäftigt aber auch menschliches Verhalten in bestimmten Situationen wie beispielsweise bei einer Vernissage – die Verhaltensmuster hinterfragt er durch gezielte Störungen. Mimikry, Ironie und Überzeichnung gehören folgerichtig ebenso zu seinem Repertoire wie Selbstreferentialität und die Auseinandersetzung mit Form und Inhalt.
„Gemeinschaftsarbeiten/Society Pieces“ ist die Ausstellung betitelt, mit der ihn der Kunstverein nun in einer Einzelausstellung präsentiert. Kleinplastiken gehören zu seinen Arbeiten ebenso wie Gemälde, Collagen, Performances und Filme, in denen er vor allem die Existenz des Künstlers und dessen institutionelle Verstrickungen hinterfragt. Im Lichthof ist parallel dazu die Ausstellung „Quantum Aufmerksamkeit“ zu sehen, in der die gebürtige Kubanerin und Wahl-Berlinerin Elke Marhöfer sowie der Russe Mikhail Lylov gezeigt werden.
Seit 2014 arbeiten die beiden Filmemacher an Gemeinschaftsprojekten, innerhalb derer Filme, Texte und Bücher entstehen. Aktueller Bezugspunkt sind die Ideen der Physikerin und Philosophin Karen Barad, die eine Brücke zwischen unbelebter Materie und belebter Natur schlagen und um die sich wandelnden Implikationen des Begriffs Ökologie kreisen. -ChG
Eröffnung: Do, 18.5., 19 Uhr, 19.5.-20.8., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben