St-Art 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2019
Die Straßburger Kunstmesse spricht dezidiert ein Publikum von beiden Rheinseiten an, egal ob es sammelt oder einfach nur neugierig auf Kunst ist.
Über 50 Galerien aus Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Italien und den USA sind auf der „St-Art“ mit ihren KünstlerInnen vertreten, u.a. auch die Art Gallery Keller aus Graben-Neudorf. Aufstrebenden jungen Künstlern wird hier Raum gegeben, den man entdecken kann. 2019 richtet die Messe eine Extra-Ausstellung zur Schwesterdisziplin Design aus: „Design und Kunst im zeitlichen Bezug“ zeigt auf 200 Quadratmetern, dass zwischen Kunst und Design stets ein fruchtbarer Austausch herrschte und die Interessen oft ähnlich gelagert sind.
Ein zweiter Raum widmet sich ganz einem Designobjekt: dem Stuhl. Neuauflagen bekannter Stühle wie Gerrit Rietvelds „Zig Zag“ oder Hans J. Wengers „CH24“ treten in Dialog mit sieben Genremalereien zum Thema. Auch die Städte der Grenzregion präsentieren sich mit ihren Kulturangeboten, neben Karlsruhe auch Basel, Mannheim und die französische Region Grand Est.
Zudem wird im Rahmen der „St-Art“ der „Prix Art de la Ville de Strasbourg“ verliehen. Die neue Location, die die „St-Art“ 2019 und bis zur Eröffnung des neuen Messegeländes, die für 2022 geplant ist, beherbergt, befindet sich in nächster Nähe zum Straßburger Palais de la Musique et des Congrès und zum Hotel Hilton. -fd
Fr-So, 15.-17.11., (Preview für gel. Gäste 14.11.) Parc des Expositions, Hall 1, Straßburg
www.st-art.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben