Stefan Strumbel – Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2015
Schon seit einigen Jahren spielt der 1979 in Offenburg geborene ehmalige Grafitti-Artist in der ersten deutschen Kunstliga.
Seine Pop-Art-Reinterpretationen von Bollenhut und Kuckucksuhr und sein dazugelieferter „Heimat“-Gestus trafen den Nerv der Zeit – und der Käufer: Sein Stand auf der art Karlsruhe ist meist schon nach ein paar Stunden leergekauft. Strumbel lebt den Heimat-Begriff aber auch: Ständig unterwegs zwischen Berlin und New York, kommt er immer wieder in seine Heimat zurück und bezeichnet sich selbst als „Schwarzwälder“ (siehe INKA-Interview vom 31.7.2012).
In Zusammenarbeit mit dem Schwarzwald-Tourismus sollen in den nächsten Jahren an öffentlichen Plätzen groß dimensionierte Skulpturen, Bilder und andere Kunstwerke die Themen Schwarzwald oder Heimat aufgreifen. Auf die Werkschau in Strumbels Heimatstadt darf man jedenfalls gespannt sein, denn zu Sprühfarben und Lackierungen treten nun Aluminium- und Bronzeguss.
Der Künstler erfindet sich mal wieder neu: Er gestaltet kulturelle Räume und Bühnenbilder, malt Kirchen aus und erschafft Denkmäler wie zuletzt den überdimensionierten Selfie-Thron am Karlsruher Schloss. Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation im Modo Verlag Freiburg. -rw
24.10.-31.1.16, Städtische Galerie, Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben