Subversive Systeme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2014
Mit der Gruppenausstellung „Subversive Systeme. Poetische Transfiguration des Digitalen“ mit Kunstwerken von Annie Abrahams, Epidemic, Volker Hartmann-Langenfelder, Plan B und Igor Štromajer widmet sich auch die Stadtgalerie Mannheim der Web-Kunst.
In der Performance „Love Letter.vbs Reading“ lässt die italienische Netzkunstgruppe Epidemic den Philosophen Franco Berardi den Quellcode des Virus vorlesen, der sich ab dem 4.5.2000 explosionsartig verbreitetet und einen geschätzten Schaden in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar anrichtete.
Das Künstlerpaar Plan B druckt seinen gesamten privaten SMS-Verkehr eines Jahres während der Laufzeit der Ausstellung auf Endlospapier aus; in einer Performance während der Ausstellung lesen sie sich dann diese Nachrichten vor. Das gegenteilige Prinzip wenden Annie Abrahams und Igor Štromajer in ihren Arbeiten an. Sowohl Štromajers „Ballettikka Internettikka“ als auch Abrahams „The Big Kiss“ verwenden die Digitalisierung, um klassische Performances zu verändern und zu komplettieren.
„Ballettikka Internettikka“ ist eine Serie von Performances, die schon ab 2001 das mobile Internet nutzte. Volker Harmann-Langenfelder übersetzt experimentelle, aleatorische Musik in eine digitale Form. Die Arbeit besteht aus einem QR-Code, der mit Smartphones bzw. Tablets und den entsprechenden Anwendungen ausgelesen werden kann und den Systemton des Geräts wiedergibt. -rw
bis 30.11., Stadtgalerie Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben