Subversive Systeme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2014
Mit der Gruppenausstellung „Subversive Systeme. Poetische Transfiguration des Digitalen“ mit Kunstwerken von Annie Abrahams, Epidemic, Volker Hartmann-Langenfelder, Plan B und Igor Štromajer widmet sich auch die Stadtgalerie Mannheim der Web-Kunst.
In der Performance „Love Letter.vbs Reading“ lässt die italienische Netzkunstgruppe Epidemic den Philosophen Franco Berardi den Quellcode des Virus vorlesen, der sich ab dem 4.5.2000 explosionsartig verbreitetet und einen geschätzten Schaden in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar anrichtete.
Das Künstlerpaar Plan B druckt seinen gesamten privaten SMS-Verkehr eines Jahres während der Laufzeit der Ausstellung auf Endlospapier aus; in einer Performance während der Ausstellung lesen sie sich dann diese Nachrichten vor. Das gegenteilige Prinzip wenden Annie Abrahams und Igor Štromajer in ihren Arbeiten an. Sowohl Štromajers „Ballettikka Internettikka“ als auch Abrahams „The Big Kiss“ verwenden die Digitalisierung, um klassische Performances zu verändern und zu komplettieren.
„Ballettikka Internettikka“ ist eine Serie von Performances, die schon ab 2001 das mobile Internet nutzte. Volker Harmann-Langenfelder übersetzt experimentelle, aleatorische Musik in eine digitale Form. Die Arbeit besteht aus einem QR-Code, der mit Smartphones bzw. Tablets und den entsprechenden Anwendungen ausgelesen werden kann und den Systemton des Geräts wiedergibt. -rw
bis 30.11., Stadtgalerie Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben