Tag der offenen Tür im ZKM 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.01.2019
2019 wird das ZKM 30 Jahre alt.
Beim Tag der offenen Tür gibt das Zentrum für Kunst und Medien Einblicke in seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Für die nahe Zukunft steht der Blick in drei Jahrzehnte Sammeln und Ausstellen von Medienkunst bevor. Schon vor der Eröffnung kann das Publikum in Teile der großen Jubiläums- und Sammlungs-Ausstellung „Writing The History Of The Future“ spicken. Am So, 6.1. wird die bis 7.4. verlängerte „Open Codes“-Daten-Ausstellung mit Performances, Workshops und einer offenen Diskussion über „Open Hardware“ (16 Uhr) begangen.
Auch die aktuell laufenden Ausstellungen sind bei freiem Eintritt begehbar: „Digital Imaginaries – Africas in Production“, „Kunst in Bewegung“, „Durch den schalldichten Vorhang“ und „Gameplay. The Next Level“. Die letztgenannte Spieleschau lockt zusätzlich mit einem Escape-Room und diversen Workshops. Durch alle Ausstellungen werden Führungen angeboten, von „ganz normal“ über „Hinter-den-Kulissen“- und Aktionsführungen bis zu speziellen Rundgängen mit den KuratorInnen von „Gameplay“, „Digital Imaginaries“ und „Kunst in Bewegung“.
Das Hertz-Labor präsentiert sich mit Klangdom-Konzerten, Götz Dippers Klanginstallation „Guidos Code“ und einem Künstlerinnengespräch mit dem Duo Hojo/Kraft. Eine Podiumsdiskussion mit dem Roncalli-Forum (Medientheater, 17 Uhr) und die Museumsrallye runden den Tag ab. Interessant für Groß und Klein! -fd
So, 6.1., 11-18 Uhr, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben