Technologie, Wissenschaft und Kunst
Kunst & Design // Artikel vom 27.07.2015
Am Anfang des ZKM stand die Überlegung, diese drei Sphären miteinander zu verbinden und davon ausgehend auszuloten, was die jeweilige Herangehensweise an die Welt von heute der anderen geben kann.
Dass es dem ZKM mit dieser Verbindung bis heute ernst ist, dass ein erweiterter Kunstbegriff auch den Tanz beinhaltet, lässt sich an den Veranstaltungen, die jetzt zur „Globale“ stattfinden, besonders gut erkennen. Ob im Schlossgarten mit dem Workshop „Dance Flow“ (Mo, 27.7./Do, 6.8., jeweils 20.30-21.30 Uhr) oder im ZKM beim Workshop „Datenströme – Bewegungsströme – Tanz“ (Sa, 8.8., 14-17 Uhr) – das Überraschungsmoment, dass Technik, Technologie und Wissenschaft künstlerisch hoch ästhetische Dinge hervorbringen können, ist gewiss.
Deutlich wird das auch bei „Nástio Mosquito presents S.E.F.A.“, einer Performance im Pavillon im Schlossgarten (Sa, 15.8., 20.30 Uhr). Über die Sommerferien kehrt dann auch die „GamePlay“-Ausstellung mit verändertem Gesicht als „Global Games“ wieder zurück (11.8.-17.4.2016, LH 1+2), und ab 14.8. wird der Medienphilosoph Vilém Flusser und dessen Einfluss auf die Künste vorgestellt.
„Bodenlos“ ist diese Schau betitelt, benannt nach seiner Autobiografie, in der er das Exil als Nährboden für seine Philosophie beschreibt (15.8.-18.10., LH 1+2). Bei den „Flusser Talks“ wird sicher auch darüber diskutiert (Fr, 14.8., 14-18 Uhr, Kubus). -ChG
Nachricht 1615 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben