Tel.: 0721/81 00-18 18
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2012
Unter dieser Nummer erreicht man nicht etwa die Telefonseelsorge, sondern die des Temple von Benoît Maubray, der derzeit auf dem Vorplatz des ZKM steht.
Jeder kann dort anrufen und hat drei Minuten Sprechzeit. Es ist eine Mischung aus Orakel von Delphi (dem die monumentale Lautsprecher-Architektur nachempfunden ist) und einem demokratischen Speaker’s Corner, wobei der Sprecher anonym bleibt. Zusammen mit den anderen 90 Künstlern, von denen 30 neue Kunstwerke für die Ausstellung „Sound Art“ geschaffen haben, führt der Temple vor Augen, wie breit gefächert die Klangkunst ist.
Begonnen hat alles mit dem Manifest „L’arte die rumori“ (1913), 100 Jahre danach können wir auf einem Strahl ihre Geschichte klanglich nachvollziehen. Und das ZKM wäre nicht das ZKM, wenn es nicht eigens hierfür Touch-Pads zur Erzeugung von Klangsäulen entwickelt hätte. Sinnlich ist die Ausstellung und lädt wieder einmal in guter ZKM-Tradition zum Mitmachen ein: Da dürfen Pflanzen gestreichelt, das Museum in der Horizontalen (im Bett!) erlebt werden, und das Fußpedal eines Schlagzeugs ruft einen kräftigen Gong hervor.
Mit einigen Installationen bringt das ZKM die Klangkunst auch in die Stadt – wer also in den nächsten Wochen auf ein leeres Podium mit Stühlen trifft, ist herzlich eingeladen, sich zum Klangerlebnis niederzulassen! Mit Dieter Meiers „Yello“-Years, den Jahren nach der Gründung des gleichnamigen Duos, würdigt das ZKM gleichzeitig den Züricher Künstler als Multitalent, der mit surrealen Kunstaktionen, Filmen und Videoclips auf sich aufmerksam machte.
Dabei werden teilweise verloren geglaubte Arbeiten aus seinem persönlichen Archiv zu sehen sein. Zu Ende geht derweil die doch recht sperrige Ausstellung „Moments“ zur Geschichte der Performance-Kunst im Museum für Neue Kunst. Die Finissage am 29.4. beendet nicht nur die letzte der vier Phasen, sondern auch die ganze Ausstellung. -ChG
Moments: Finissage 29.4., 14-18 Uhr, Dieter Meier: bis 19.8., Sound Art: bis 6.1.13, ZKM Medienmuseum und Orte in der Innenstadt, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben