Temporäres Künstler-Kaufhaus Kunst-Transit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.04.2009
Hämmern, Wasser wiegen, Installieren, Hängen und Aufbauen: Das ist für die Künstler-Crew des Kunsttransits die Musik, die den legendären Zauber eines jeden Anfangs einläutet.
Dabei geht es nicht um ein langfristiges Einrichten, vielmehr ist Bewegung und Weiterziehen das Motto. Ende 2008 war man in der Nebeniusstraße zu finden, kurze Zeit auch in der Zähringerstraße, dann ging die Reise weiter auf die UND#4, um von dort aus direkt den neuen temporären Projektraum im ehemaligen Stammhaus des dm-Drogeriemarkts in der Herrenstraße 28 zu beziehen, der voraussichtlich bis Ende 2009 genutzt werden kann.
Das Ziel von Kunsttransit, der in Kürze ein Verein werden wird, ist es, einen professionellen Brückenschlag vom Alltag zur Kunst zu bieten und allen teilnehmenden Künstlern und Kunsthandwerkern ein breites öffentliches Forum zu bieten. Gleichzeitig bastelt man mit Produzentengalerien und Künstlerinitiativen an auch internationalen Netzwerken. Zur Vernissage sind Arbeiten der Initiatoren Achim Däschner, Peter Amend, Ondine Dietz, Christine Geesing, Christiane Lober, Sven und Ulf Lorenz, Libuse Schmidt und Chai Min Werner zu sehen.
Achim Däschner, der ansonsten in KA von der Galerie Alfred Knecht vertreten wird, zeigt hier neue Arbeiten. Der vielseitige Künstler widmet sich seit 2003 bevorzugt der Bildhauerei mit Skulpturen und Objekten und Materialien wie Beton, Filz und Holz, Schellack, Bienenwachs, Graphit und Stahl. Es entstehen Skulpturen und Objekte für Innenräume und wetterbeständige Arbeiten für den Außenbereich. Ulf Lorenz ist mit Hingabe Schreiner, er zeigt Unikate und Möbelserien in Kleinstauflage. Ebenfalls dem Material Holz verfallen ist Mai Chin Werner, deren figurative Objekte sowohl durch Schnitzerei als auch durch die Kettensäge entstehen.
Wunderbare, gemalte Unikat-Postkarten, aber auch größerformatige Bilder zeigt Christine Geesing, wie Fotokünstler Sven Lorenz (siehe INKA 45) eine der Hauptinitiatoren des Kunsttransits. Die Vernissage des kleinen „Künstlerkaufhauses“, dessen Exponate für nahezu jedermann erschwinglich sind, findet am 25.4. ab 12 Uhr mit Vernissage und ab 19 Uhr mit anschließendem Fest und Live-Musik statt: Auf der Bühne stehen die Improjazzer „Frauen“, deren Mitglieder einst mit der Veranstaltungsreihe „Blockflöte“ der KA-Impro-Szene auf die Sprünge geholfen haben. Also: Schauen, Stöbern, Staunen – nix wie hin! -rowa
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben