Top 0019 MeisterschülerInnen & die Sammlung der Städtischen Galerie Karlsruhe im Dialog
Kunst & Design // Artikel vom 17.05.2019
Wie wird man eigentlich Künstler?
Zum Beispiel, indem man an einer Kunstakademie studiert. Eine Besonderheit dieser Ausbildung ist die Ernennung zum Meisterschüler: Professoren wählen Studenten aus, die nach ihrem regulären Abschluss ein weiteres Jahr an der Hochschule studieren dürfen. Sie erhalten einen Atelierplatz, haben Zugang zu den Werkstätten und werden durch die Professorenschaft betreut. Zum Abschluss präsentieren die Absolventen ihre Arbeiten der Öffentlichkeit – und dies geschieht an der Karlsruher Akademie seit Jahren mit einem besonderen Konzept, das in dieser Form in Deutschland einzigartig ist: Die Ausstellung wird jedes Jahr in einer anderen Kunstinstitution in Baden-Württemberg gezeigt, so war sie bisher etwa schon in Baden-Baden, Göppingen und Mannheim, in Freiburg, Heilbronn und Mannheim zu Gast.
Dieses Jahr ist die Ausstellung nach 2012 zum zweiten Mal wieder in Karlsruhe zu Gast – Heimspiel quasi. Dafür hat man sich ein außergewöhnliches Konzept überlegt: Die Arbeiten der Meisterschüler werden nicht in einer Gruppenschau gezeigt, sondern dialogisch im Kontext der Dauerausstellung der Städtischen Galerie. Gemeinsam mit den Professorinnen Ulla von Brandenburg und Julia Müller und der Städtischen Galerie suchten sich die Studenten ihren Platz in der Präsentation und stellen ihre Arbeiten – die Ausdrucksformen reichen von Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik bis hin zu Videokunst und Performance – in den Sammlungszusammenhang. So entsteht ein Dialog der auch mit der Tradition der Kunstakademie Karlsruhe, die einen besonderen Schwerpunkt der Städtischen Galerie ausmacht. Hinzu kommt die Beschäftigung mit der deutschen Kunst nach 1945, einem weiteren Fokus der Galerie. -sk
Vernissage: Fr, 17.5., 19 Uhr, bis 22.9., Städtische Galerie Karlsruhe
Nachricht 973 von 5746
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben