„Top 21“ in Baden-Baden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2021
Zuletzt war die Kunstakademie Karlsruhe mit ihren AbsolventInnen 2002 zu Gast in Baden-Baden.
Am 10.10. eröffnet nun die Abschlussausstellung der Meisterschüler 2021 im Alten Dampfbad. Professorin Kalin Lindena übernimmt erneut die Kuration der Gruppenausstellung. Das Meisterschülerjahr stellt einen Übergang dar. Aus den Diplomierten werden pro Klasse jeweils nur ein bis zwei Studierende ausgesucht, die noch ein weiteres Jahr bleiben und speziell gefördert werden, um sie auf den diffizilen Sprung in den Kunstmarkt vorzubereiten. Somit steht ein Einzelkatalog und das professionelle Reproduzieren der Arbeiten im Vordergrund. Spannend ist die Ausstellung für Externe, da die angehenden Künstler schon eine eigene Werksprache entwickelt haben.
Die 19 jungen Positionen bestehen aus Malerei und Bildhauerei, den beiden Disziplinen, denen sich die Akademie traditionellerweise verschrieben hat, sowie Installation, Film und Fotografie; Performances sind ebenfalls geplant. Von Sebastian Volz sind empfindsame, persönliche Malereien und Zeichnungen zu erwarten, wie er sie mit seiner Frankfurter Galerie ausstellt. Anna Köpnik zeigt ebenfalls figürliche, großformatige Malereien, möglicherweise aus ihrer aktuellen Reihe, die sich mit Tanzenden beschäftigt. Markus Quicker formt seine Zeichnungen raumgroß mit Draht ab und lässt sie als Installation wirken. Anna Carta beschäftigt sich mit starken historischen Figuren, vor allem Frauen, die sie inspirieren und deren auf Stoff gemalte Portraits sie wie eine Flagge aufbaut.
Weitere Ausstellende sind: Jules Andrieu, Carla Maria Bock, Sophie Eppele, Nikolas Frotscher, Marcus Frimel, Anamaria Gioulau, Alisa Maria Haerter, Leon Kasparek, Yongkuk Ko, Lars Kunte, SangDoo Nam, Lin Olschowka, Daniel Reyle, Sebastian Schommers und Nozomi Tanabe. -viva
Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Altes Dampfbad, Baden-Baden, Eröffnung: So, 10.10., 11 Uhr, bis 1.11., Di-Fr 15-18 Uhr, Sa/So/Fei 11-17 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben