Tradition und Aufbruch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2019
In dieser Ausstellung wird das gesamte Kunstgeschehen in der Fächerstadt zwischen Kriegsende und den 1960er Jahren aufgezeigt.
Die Professoren Karl Hubbuch und Wilhelm Schnarrenberger werden nach Kriegsende wieder eingesetzt und begegnen der Berufung von Erich Heckel und Otto Laible. Zunächst knüpft die Akademie an ihre Wurzeln an und bleibt der Klassischen Moderne verhaftet. Erst 1955 kommen mit dem aus Reutlingen stammenden HAP Grieshaber neue Impulse nach Karlsruhe. Die Studenten werden mit der nationalen und internationalen Avantgarde vertraut gemacht und ermutigt, Innovationen nachzugehen und die Figuration zu überdenken.
Grieshaber selbst erneuert den Holzschnitt nach dem Zweiten Weltkrieg und reformiert nicht zuletzt die aus der NS-Zeit stammende Studien- und Prüfungsordnung. U.a. entspringen zahlreiche junge Talente dieser Zeit und gehören der neuen Figuration an. Zu ihren bedeutendsten Vertretern zählen Horst Antes und Walter Stöhrer. Die Städtische Galerie gewährt einen spannenden Querschnitt unterschiedlicher Positionen, die das Kunstgeschehen der Stadt bis in die 60er Jahre dominierten. Individuelle Werke werden einander gegenübergestellt und rekonstruieren die Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Kunstgeschehen nach Kriegsende. Eine Rezension folgt. -asm
Auszug aus der Künstlerliste: Horst Antes, Klaus Arnold, Franz Dewald, Carl Egler, Max Eichin, Hans Martin Erhardt, Ernst Feuerstein, Otto Graeber, Hans Graef, HAP Grieshaber, Fritz Haefelinger, Erich Heckel, Karl Hubbuch, Herbert Kitzel, Willy Kiwitz, Fritz Klemm, Heinrich Klumbies, Werner Kornhas, Martha Kropp, Otto Laible, Helmut Lechner, Hans Lopatta, Wilhelm Loth, Eva Lützenkirchen, Wilhelm Martin, Willi Müller-Hufschmid, Walter Rosswag, Heinz Schanz, Anneliese Schemmel, Wilhelm Schnarrenberger, Walter Stöhrer, Hanfried Streit, Emil Wachter, Else Winnewisser
Do, 20.7., bis 19.1., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben