Türkische Tage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2011
Vor 50 Jahren warb Deutschland erstmals Arbeitskräfte aus der Türkei an.
Die Gastarbeiter sollten nach dem Rotationsprinzip nur wenige Jahre hier arbeiten. Doch sie blieben – und Deutschland wurde zum Einwanderungsland. Das 50. Jubiläum des Anwerbeabkommens mit der Türkei ist das Motto der „Türkischen Tage“, die zum fünften Mal im Badischen Landesmuseum stattfinden.
Ist die türkische Migration nach Deutschland ein Erfolgsmodell? Wie erleben türkische Migranten die Bundesrepublik? Diesen Fragen geht eine Podiumsdiskussion mit deutschen und türkischen Mitbürgern unterschiedlicher Generationen nach (Sa, 1.10., 16 Uhr).
Der Türkische Studentenverein Karlsruhe zeigt zum Thema „50 Jahre Migration“ eine Bilderpräsentation (Sa, 1.10., 19.30 Uhr). Direkt im Anschluss liest Autor Latif Çelik zu „Türkischen Spuren in Deutschland“. Über Orhan Pamuks „Museum der Unschuld“ und weitere Museen der Türkei spricht die Künstlerin Johanna Sunder-Plassmann mit Harald Siebenmorgen, Direktor des BLM (So, 2.10., 13 Uhr). Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Karl-Heinz Meier-Braun, Integrationsbeauftragter des SWR, zum Thema „50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei“ (So, 2.10., 16.30 Uhr).
Die Besucher können Kabarett mit Şinasi Dikmen (2.10., 18 Uhr), ein Konzert mit Percussionist Murat Coşkun (1.10., 14.30 Uhr), Theater mit Ruşen Kartaloğlu (1.10., 17.15 Uhr) und türkische Volkstänze (1.10., 18.30 Uhr und 2.10., 11 Uhr) erleben. Zudem stehen Führungen durch die Sammlungsaustellung der „Türkenbeute“ und durch die Foyerausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Hecker auf dem Programm. Kinder machen bei „Musizieren alla turca“ mit Schellenkranz und Tamburin selbst Musik.
An beiden Tagen können die Besucher türkische Speisen und Getränke am Buffet probieren. Alle Programmpunkte im Rahmen der „Türkischen Tage“ sind kostenfrei, ebenso wie der Eintritt ins Schloss am Sa ab 13 Uhr. -ps/pat
Sa+So, 1.+2.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben