Überbrücken – Áthidalni
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2010
Die Brücken, die die Stadtteile der ungarischen Hauptstadt Buda und Pest verbinden, sind steingewordenes Symbol für Begegnung.
Die Verkaufsausstellung „Überbrücken – Áthidalni“ greift dieses Bild auf und zeigt eine Gegenüberstellung aktuellen Kunsthandwerks aus Budapest, Pécs und Karlsruhe zum Thema. Die Überbrückung von Gegensätzen, die Verbindung und Vernetzung werden hier auf spannende Weise und mit unterschiedlichsten Materialien sichtbar: Einige der Kunsthandwerker arbeiteten in Keramik, Porzellan oder Email, andere in Textil, Schmuck, Glas und Leder.
Die anschaulichste und direkteste Umsetzung des Themas zeigt Martina Sigmund-Servetti mit ihren Porzellanbrücken und Brückenköpfen. Abstrakter sind Arbeiten, die alte Techniken und Traditionen mit modernen Materialien und Designelementen vermischen und sich so auf die Gegensätze zwischen Alt und Neu konzentrieren.
Ágnes Bartha kombiniert zum Beispiel das traditionelle Email mit modernem Plexiglas. Gisella Codara und Sine Semljé wählten einen sehr weit gefassten Ansatz: Während Codara in ihren Keramiken einen feministischen Zusammenhang herstellt, versucht Semljé, die Gräben zwischen angewandter und freier Kunst zu überspannen.
Insgesamt 38 Künstler und Gestalter sind in der Schau im Regierungspräsidium am Rondellplatz versammelt, davon etwa die Hälfte aus dem Bund der Kunsthandwerker. Die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Kulturtage wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt. Die Ausstellung ist noch bis 6.6. geöffnet, der Eintritt ist frei. -fb
www.europaeische-kulturtage.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben