Überbrücken – Áthidalni
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2010
Die Brücken, die die Stadtteile der ungarischen Hauptstadt Buda und Pest verbinden, sind steingewordenes Symbol für Begegnung.
Die Verkaufsausstellung „Überbrücken – Áthidalni“ greift dieses Bild auf und zeigt eine Gegenüberstellung aktuellen Kunsthandwerks aus Budapest, Pécs und Karlsruhe zum Thema. Die Überbrückung von Gegensätzen, die Verbindung und Vernetzung werden hier auf spannende Weise und mit unterschiedlichsten Materialien sichtbar: Einige der Kunsthandwerker arbeiteten in Keramik, Porzellan oder Email, andere in Textil, Schmuck, Glas und Leder.
Die anschaulichste und direkteste Umsetzung des Themas zeigt Martina Sigmund-Servetti mit ihren Porzellanbrücken und Brückenköpfen. Abstrakter sind Arbeiten, die alte Techniken und Traditionen mit modernen Materialien und Designelementen vermischen und sich so auf die Gegensätze zwischen Alt und Neu konzentrieren.
Ágnes Bartha kombiniert zum Beispiel das traditionelle Email mit modernem Plexiglas. Gisella Codara und Sine Semljé wählten einen sehr weit gefassten Ansatz: Während Codara in ihren Keramiken einen feministischen Zusammenhang herstellt, versucht Semljé, die Gräben zwischen angewandter und freier Kunst zu überspannen.
Insgesamt 38 Künstler und Gestalter sind in der Schau im Regierungspräsidium am Rondellplatz versammelt, davon etwa die Hälfte aus dem Bund der Kunsthandwerker. Die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Kulturtage wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt. Die Ausstellung ist noch bis 6.6. geöffnet, der Eintritt ist frei. -fb
www.europaeische-kulturtage.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben