Ulrike Grossarth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2022
Die bis dato größte Retrospektive der 1952 geborenen Künstlerin Ulrike Grossarth findet in Karlsruhe statt: „Gibt es ein grau glühend?...“.
Vom Tanz her bewegte sich die gebürtige Oberhausenerin in den 80ern Jahren auf die Bildende Kunst zu. Plastische, installative Arbeiten aus dieser Zeit finden in der Ausstellung zusammen mit den aktuellen Projekten rund um die „Schule von Lublin“. In diesem Projekt bündelt Grossarth ihre langjährigen Recherchen zur jüdischen Geschichte zu konkreten Lehraktivitäten, in denen z.B. der Talmud praktiziert wird. Grossarth hat eine künstlerische Praxis entwickelt, die auf jüdischer Denk- und Lehrtradition fußt und u.a. von Diderots, d’Alembert und Hannah Arendt beeinflusst ist. Teil der Ausstellung sind Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kielsznia, der Lublin vor dessen Umwandlung zum Ghetto dokumentiert hat. Zeitgleich mit der Grossarth-Schau öffnete auch die Ausstellung von „Embrace“: Die „nomadische Plattform“ wurde 2020 von Karolina Sobel und Kerstin Möller gegründet und dient dem interdisziplinären und kulturellen Austausch.
Die Ausstellung „Embrace“ setzt sich für geschlechtliche Gleichberechtigung und die Normalisierung nicht-binärer Geschlechteridentitäten ein. Dafür wurden u.a. polnische KünstlerInnen mit einem Bezug zu Karlsruhe eingeladen. Liliana Zeic sowie Karol Radziszweski & Queer Archives Institute nehmen die queere Geschichtsschreibung in Polen anhand literarischer und archivarischer Quellen unter die Lupe. Edka Jarzab erarbeitet in einem Workshop ein Audio-Manifest zum Begriff „Safespace“. Mara Ittel und Charlotte Eifer blicken aus feministischem Winkel auf postdigitale Welten und Jessica Kessler hinterfragt die eigene Binarität mit einer Intervention. -fd
beide Ausstellungen: bis 18.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben