UND #9 – Das Rahmenprogramm
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2017
Performances, Tanz, Livemusik von Jazz bis Punk und Experimental plus House und Techno von DJs.
Das Rahmenprogramm der UND ist stets auch ein spannendes kleines Kaleidoskop der avancierten Karlsruher Szene, viele Künstler sind auch Musiker oder umgekehrt. Am Eröffnungstag (Do, 20.7.) performen Ulrike Tillmann sowie Marika & Leopard, live spielen der Karlsruher Komponist und Musiker Matthias Ockert & VJ Dagmar Vinzenz Jazz und Neue Musik, gefolgt vom No Input Ensemble (experimentelle elektronische Musik) und dem DJ-Inferno-Team mit DJ Spontanovic und DJ Fram, auf Floor 2 gibt’s ab 21.30 Uhr Musikperformances von ReSha & Friends, Kellys 2.0 und Vorfreunde und im Anschluss DJ-Sounds.
Am Fr, 21.7. eröffnen Marika & Leopard im Gespräch mit Ondine Dietz ab 18 Uhr das Programm, es folgen Wanda Sprenger (Performance), Nicolas Quirin (Indie Folk), die Progrocker Up To The Sky sowie die Surfrocker The Coconuts/Grim Lilly; im kleinen Saal gibt’s Punkrock mit Ratzopaltuff und Blutwurst sowie DJ-Sounds. Der Sa, 22.7. beginnt um 17 Uhr mit einer Podiumsdiskussion der beteiligten Initiativen zum Thema „Independent-Kunsträume“ und einer Performance von Robert Freitag.
Danach spielen u.a. das Trio Clazzy Klassik, Jazz und Pop, Alpha Nord (Post-Psychedelic) Queenmonkeydemonlord (Berlin) und im kleinen Saal Das bessere Minus (Raumklang-Kraut-Rock-Impro), die nach längerer Pause in der Besetzung mit Geiger (Stimme), Grassl (Bass), Ley (Aerophone/Perc.), Blank (Elektronics) und Rastetter (Drums) erstmals wieder auftreten, und die Independentrocker Canyon Day, zudem gibt’s Performances von Ulrike Tillmann & Libuse Schmidt sowie Ursula Schachenhöfer („Transmission“).
Volles Programm ab 13.30 Uhr auch am So, 23.7.: Es agieren die Zacharias Band (Jazz), Leoni Klein (Perc.), Stealth Radio, die Pseydologen und Noodeling Around (experimentelle Musik), ab 14.30 Uhr wird mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Das Politische im Privaten“ eröffnet. -rw
Vernissage: Do, 20.7., Einlass 19 Uhr, 20-4Uhr, Fr, 21.7., 16-4 Uhr, Sa, 22.7., 16-4 Uhr, So, 23.7., 13-20 Uhr, Dragonerkaserne, Karlsruhe, Eintritt 4 Euro, (16-20 Uhr Eintritt frei)
www.und-1.de
www.facebook.com/undplattform
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben