Vandalen im Schloss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2009
Allgemein haben sie ja einen schlechten Ruf, die Vandalen.
Doch man kann davon ausgehen, dass sie das Karlsruher Schloss nicht verwüsten, in das sie Ende Oktober einziehen. Das Badische Landesmuseum will mit der Sonderausstellung „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das Königreich der Vandalen“ die antike Großmacht von ihrer schlechten Reputation befreien. Der Besucher wird ins 5. Jahrhundert versetzt, als sich das römische Weltreich im Umbruch befand. Viele Völkerstämme wanderten auf der Suche nach einer neuen Heimat durch Europa, darunter auch die Vandalen.
Sie überschritten den Rhein, zogen nach Spanien und wagten die Überfahrt nach Nordafrika, wo sie ein mächtiges Königreich gründeten und sich als Erben der alten Großmacht aufspielten. In den Augen Roms besaß ihr Staat keine Legitimation. Doch neuere Forschungen zeigen, dass es sich um ein wohlgeordnetes Staatswesen handelte.
Die Sonderausstellung setzt sich das ehrgeizige Ziel, das bisherige Bild der Vandalen zu relativieren, die zwar als zivilisationsfeindliche Zerstörer galten, doch tatsächlich als Bewahrer römischer Kultur und Lebensart anzusehen sind. Wer weiß, ob danach auch die Sprichwörter umgeschrieben werden? In Zusammenarbeit mit tunesischen Museen werden kostbare Schmuckstücke, Mosaike und großformatige Bildwerke präsentiert, darunter auch der Sarkophag von Lamta, ein Zeugnis der Ausbreitung des frühen Christentums in Nordafrika. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben