Vandalen im Schloss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2009
Allgemein haben sie ja einen schlechten Ruf, die Vandalen.
Doch man kann davon ausgehen, dass sie das Karlsruher Schloss nicht verwüsten, in das sie Ende Oktober einziehen. Das Badische Landesmuseum will mit der Sonderausstellung „Erben des Imperiums in Nordafrika – Das Königreich der Vandalen“ die antike Großmacht von ihrer schlechten Reputation befreien. Der Besucher wird ins 5. Jahrhundert versetzt, als sich das römische Weltreich im Umbruch befand. Viele Völkerstämme wanderten auf der Suche nach einer neuen Heimat durch Europa, darunter auch die Vandalen.
Sie überschritten den Rhein, zogen nach Spanien und wagten die Überfahrt nach Nordafrika, wo sie ein mächtiges Königreich gründeten und sich als Erben der alten Großmacht aufspielten. In den Augen Roms besaß ihr Staat keine Legitimation. Doch neuere Forschungen zeigen, dass es sich um ein wohlgeordnetes Staatswesen handelte.
Die Sonderausstellung setzt sich das ehrgeizige Ziel, das bisherige Bild der Vandalen zu relativieren, die zwar als zivilisationsfeindliche Zerstörer galten, doch tatsächlich als Bewahrer römischer Kultur und Lebensart anzusehen sind. Wer weiß, ob danach auch die Sprichwörter umgeschrieben werden? In Zusammenarbeit mit tunesischen Museen werden kostbare Schmuckstücke, Mosaike und großformatige Bildwerke präsentiert, darunter auch der Sarkophag von Lamta, ein Zeugnis der Ausbreitung des frühen Christentums in Nordafrika. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben