Verletzlichkeit und Reife
Kunst & Design // Artikel vom 06.10.2018
Die Fotografin Beate Nedovic ging für ihre Idee weite Recherchewege.
Mit ihrem Projekt „Verletzlichkeit und Reife“ will sie dem „Forever Young“ mit einer Schwarz-Weiß-Fotoserie, in der sie Frauen ab 45 zeigt, etwas gegenüberstellen – ihnen einen Raum des Respekts ermöglichen. Um die Frauen, die Interesse an diesem Projekt zeigten, sich mit dem individuellen Prozess des Älterwerdens beschäftigten, wirklich kennenzulernen, nahm sie mit allen 20 Porträtierten persönlichen Kontakt auf.
Es fanden Begegnungen statt, in denen sie sich über Gefühle, Erlebnisse und Erfahrungen mit ihnen austauschte. Am Ende dieser Annäherung entstanden Porträtaufnahmen, deren Stimmung und Schwingung vermutlich auch deshalb so fasziniert, da sie einen Ausdruck einfangen, mit dem sich jede fotografierte Frau auch selbst identifizieren kann. Alle Frauen erschienen zum Shooting, wie sie sich am wohlsten fühlten. Die einzigen Vorgaben waren ein freier Schulterbereich und möglichst ohne Schmuck zu sein. Lichteinstellung und Ausgangsposition war für jede Frau gleich, um den Blick auf das Wesentliche zu richten. Es fand keine Retusche der Gesichter via Photoshop statt.
Für ihre 20 Porträts, die einen gewissen Raum benötigen, wählte Nedovic bewusst eine (allerdings von jeher kunstinteressierte) klassische Männerdomäne aus: die Autowerkstatt von Citroen-Held Jo Hartmann in Grünwinkel. Nicht ohne Hintergedanken – sind Autowerkstätten und ihre Spinds ja üblicherweise eher etwas für Pirelli-Kalender oder Bunny-Plakate. Der Kontrast zu den unverfälscht „echten“ Schwarz-Weiß-Porträts der Fotoserie, die Frauen zeigen, wie sie sind und zu Persönlichkeiten machen, könnte größer nicht sein. -rw
Vernissage: Sa, 6.10., 15–19 Uhr, bis 31.1.2019, Werkstatt Jo Hartmann, Daxlander Str. 68, Karlsruhe, Tel. 0721/59 30 30, Mo-Fr 8-12.30 Uhr u. 13.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Nachricht 584 von 5162
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Einen Kommentar schreiben