Verletzlichkeit und Reife
Kunst & Design // Artikel vom 06.10.2018
Die Fotografin Beate Nedovic ging für ihre Idee weite Recherchewege.
Mit ihrem Projekt „Verletzlichkeit und Reife“ will sie dem „Forever Young“ mit einer Schwarz-Weiß-Fotoserie, in der sie Frauen ab 45 zeigt, etwas gegenüberstellen – ihnen einen Raum des Respekts ermöglichen. Um die Frauen, die Interesse an diesem Projekt zeigten, sich mit dem individuellen Prozess des Älterwerdens beschäftigten, wirklich kennenzulernen, nahm sie mit allen 20 Porträtierten persönlichen Kontakt auf.
Es fanden Begegnungen statt, in denen sie sich über Gefühle, Erlebnisse und Erfahrungen mit ihnen austauschte. Am Ende dieser Annäherung entstanden Porträtaufnahmen, deren Stimmung und Schwingung vermutlich auch deshalb so fasziniert, da sie einen Ausdruck einfangen, mit dem sich jede fotografierte Frau auch selbst identifizieren kann. Alle Frauen erschienen zum Shooting, wie sie sich am wohlsten fühlten. Die einzigen Vorgaben waren ein freier Schulterbereich und möglichst ohne Schmuck zu sein. Lichteinstellung und Ausgangsposition war für jede Frau gleich, um den Blick auf das Wesentliche zu richten. Es fand keine Retusche der Gesichter via Photoshop statt.
Für ihre 20 Porträts, die einen gewissen Raum benötigen, wählte Nedovic bewusst eine (allerdings von jeher kunstinteressierte) klassische Männerdomäne aus: die Autowerkstatt von Citroen-Held Jo Hartmann in Grünwinkel. Nicht ohne Hintergedanken – sind Autowerkstätten und ihre Spinds ja üblicherweise eher etwas für Pirelli-Kalender oder Bunny-Plakate. Der Kontrast zu den unverfälscht „echten“ Schwarz-Weiß-Porträts der Fotoserie, die Frauen zeigen, wie sie sind und zu Persönlichkeiten machen, könnte größer nicht sein. -rw
Vernissage: Sa, 6.10., 15–19 Uhr, bis 31.1.2019, Werkstatt Jo Hartmann, Daxlander Str. 68, Karlsruhe, Tel. 0721/59 30 30, Mo-Fr 8-12.30 Uhr u. 13.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Nachricht 610 von 5188
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenFreiflug: Aus dem Käfig auf die Straße
Kunst & Design // Tagestipp vom 26.04.2021
Mit einer Outdoor-Wechselausstellung bespielt der Karlsruher Fotograf Bernd Hentschel den Biergartenzaun der Roten Taube.
Weiterlesen … Freiflug: Aus dem Käfig auf die StraßeMomschanz
Kunst & Design // Tagestipp vom 24.04.2021
Der im Sommer 2020 gegründete Verein Ahoi Studios möchte künstlerisch begabten Erwachsenen mit Behinderung den Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen.
Weiterlesen … MomschanzProjekt F
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.04.2021
Ein neues Ausstellungsprojekt zeigt die während des ersten und zweiten Lockdowns entstandenen Arbeiten von jungen Kunstschaffenden an ungewöhnlichen Orten.
Weiterlesen … Projekt FThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundiDas Änderungsatelier: Zwischen Kunst & Komik
Kunst & Design // Tagestipp vom 02.04.2021
Roter Anzug, Zollstock, breites Grinsen.
Weiterlesen … Das Änderungsatelier: Zwischen Kunst & Komik
Einen Kommentar schreiben