Viel Glück im Badischen Landesmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.04.2008
Die Kugel rollt, die Spannung steigt, "rien ne va plus" – nichts geht mehr und doch ist alles möglich in diesem Augenblick: Gewinnen oder Verlieren.
Glücksspiele aller Art, ob Roulette, Pferdewetten oder Pokern, halten die Menschen seit jeher in Atem. Viele verfallen diesem Reiz. Die Betuchten strömten ins glanzvolle Casino, doch auch in zwielichtigen Schenken würfelten die Bauern um ihr Glück. Nach der von 70.000 Besuchern bewunderten Sonderausstellung "Schönheit im Alten Ägypten" widmet sich das Badische Landesmuseum nun dem Glück.
Seit 12. April ist die Ausstellung "Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis heute" im Karlsruher Schloss zu sehen. Im Jahr, in dem das Zahlenlotto in Baden-Württemberg 50-jähriges Jubiläum feiert, präsentiert das Landesmuseum anhand von rund 400 Objekten und spannenden Inszenierungen die Entwicklung des Glücksspiels: Woher stammt eigentlich das Kartenspiel, seit wann gibt es Würfel? Derlei Fragen werden beantwortet, verschiedene Arten des Glücksspiels werden vorgestellt, und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Themenführungen, Spielstationen, einem Aktionsraum und einer "Nacht des Glücks" verspricht viele spannende Glücksmomente.
Unter anderem locken an jedem letzten Freitag im Monat "Glücksabende" ins Schloss. Der erste findet am Freitag, 25.4. um 19 Uhr statt. Außerhalb der regulären Öffnungszeit erwartet den Besucher eine Spezialführung, bei der die Kulturgeschichte des Glücksspiels von den ersten Würfelspielen bis zum Internetpoker im Mittelpunkt steht. Die knisternde Atmosphäre im Casino ist am Original-Spieltisch zu erleben, an dem ein Croupier das Roulettespiel demonstriert und für Fragen zur Verfügung steht. Bei Aperitif und Fingerfood klingt der Abend aus.
Für den ersten Glücksabend (25.4.) verlost INKA zwei Eintrittskarten, außerdem gibt es für die "Nacht des Glücks" am 31.5., bei der im Gartensaal ein Casino eingerichtet wird, 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen. Einfach unter dem Stichwort "Glück" eine E-Mail an: gewinnspiel@inka-magazin.de schicken. Wer keine Freikarte ergattert, kann unter Tel. 0721/9266517 oder
events@landesmuseum.de regulär Karten (23 Euro pro Person) bestellen. Für die Glücksabende ist eine Voranmeldung erforderlich! -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben