Vierundneunzig-Achtzehn
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2018
Nach fast 25 Jahren ist es Zeit, Abschied zu nehmen.
Von „Vierundneunzig (bis) Achtzehn“, so lang war Ernst Caramelle Professor für Malerei an der Kunstakademie Karlsruhe, die er auch als Prorektor und seit 2012 als Rektor leitete. Mit dem Ablauf des Sommersemesters 2018 beendet der österreichische Künstler Lehrtätigkeit und Rektorenamt.
In seiner Abschiedsausstellung, welche die in loser Folge stattfindende Reihe der Professoren-Ausstellungen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe fortsetzt, geht er den Spuren nach, die die Zeit an der AK hinterlassen hat. Sein konzeptuelles Werk kreist um die Befragung von Realität und dem, was wir sehen, aber auch dem Hinterfragen dessen, was Kunst sein kann – in unterschiedlichsten Medien. Caramelle arbeitet mit Zeichnung und Malerei ebenso wie mit Fotografie, Video und Wandmalerei.
Im Rahmen der Ausstellung wird der Künstler am Di, 29.5. um 19 Uhr im Vortragssaal seine dreiteilige Werkbetrachtung abschließen. Übrigens: Reiselustige sollten Wien im Blick behalten, ab Ende November wird dort eine umfassende Retrospektive von Ernst Caramelle im mumok zu sehen sein. -sk
Eröffnung: Di, 22.5., 19 Uhr, bis 12.8., Kunstakademie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben