Vinyl ist tot – lang lebe Vinyl!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2016
Die Schallplatte ist ein Mythos.
Allein das Auspacken und Auflegen der Platte, das fast andächtige Aufsetzen der Nadel (manchmal daneben, manchmal mit hässlichen Kratz-Tönen verbunden, die den Plattenbesitzer ins Mark trafen) – all das schien mit dem Aufkommen der CD ebenso vergangenen Zeiten anzugehören, wie auch die Gestaltung des Plattencovers.
Vom Aussterben der Gattung „Cover Art“ berichtet die aktuelle Ausstellung im Kunstverein Kreis Ludwigsburg mit Zeichnungen, Skizzen, Grafiken – und natürlich auch dem „Original“, der Platte. Die Beatles, Yes (das neue Cover der Yes-Compilation von Roger Dean) und die Rolling Stones, die Toten Hosen, aber auch Heavy-Metal-Bands von Slayer über Kreator und Vader bis Hypocrisy griffen auf namhafte Künstler zurück, um den Sound zu visualisieren. So vereint die Ausstellung, die in der Reihe „Grenzen der Kunstgattungen“ den Blick auf sonst wenig beachtete Bereiche lenkt, so unterschiedliche Künstler wie A.R. Penck (der auf diese Weise seine eigene Band T.T.T. mit Covern versah), Nam June Paik, Gerhard Richter, Andy Warhol und Katharina Grosse miteinander.
Die Schau macht deutlich, dass das Cover – und nicht nur die Musik – für den Bekanntheitsgrad des Albums sorgte, wie beispielsweise Klaus Voormanns legendäre Gestaltung der Beatles-LP „Revolver“ von 1966 oder Pink Floyds „The Dark Side Of The Moon“, der Storm Thorgerson ein „Gesicht“ gab. Außerdem zeigt die Ausstellung, dass „Cover Art“ mitnichten eine aussterbende Gattung ist, sondern seit einigen Jahren – parallel zum Revival der Platte – eine Renaissance feiert. –ChG
bis 14.2., Kunstverein Kreis Ludwigsburg im MIK, Ludwigsburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben