Vinyl ist tot – lang lebe Vinyl!
Kunst & Design // Artikel vom 01.02.2016
Die Schallplatte ist ein Mythos.
Allein das Auspacken und Auflegen der Platte, das fast andächtige Aufsetzen der Nadel (manchmal daneben, manchmal mit hässlichen Kratz-Tönen verbunden, die den Plattenbesitzer ins Mark trafen) – all das schien mit dem Aufkommen der CD ebenso vergangenen Zeiten anzugehören, wie auch die Gestaltung des Plattencovers.
Vom Aussterben der Gattung „Cover Art“ berichtet die aktuelle Ausstellung im Kunstverein Kreis Ludwigsburg mit Zeichnungen, Skizzen, Grafiken – und natürlich auch dem „Original“, der Platte. Die Beatles, Yes (das neue Cover der Yes-Compilation von Roger Dean) und die Rolling Stones, die Toten Hosen, aber auch Heavy-Metal-Bands von Slayer über Kreator und Vader bis Hypocrisy griffen auf namhafte Künstler zurück, um den Sound zu visualisieren. So vereint die Ausstellung, die in der Reihe „Grenzen der Kunstgattungen“ den Blick auf sonst wenig beachtete Bereiche lenkt, so unterschiedliche Künstler wie A.R. Penck (der auf diese Weise seine eigene Band T.T.T. mit Covern versah), Nam June Paik, Gerhard Richter, Andy Warhol und Katharina Grosse miteinander.
Die Schau macht deutlich, dass das Cover – und nicht nur die Musik – für den Bekanntheitsgrad des Albums sorgte, wie beispielsweise Klaus Voormanns legendäre Gestaltung der Beatles-LP „Revolver“ von 1966 oder Pink Floyds „The Dark Side Of The Moon“, der Storm Thorgerson ein „Gesicht“ gab. Außerdem zeigt die Ausstellung, dass „Cover Art“ mitnichten eine aussterbende Gattung ist, sondern seit einigen Jahren – parallel zum Revival der Platte – eine Renaissance feiert. –ChG
bis 14.2., Kunstverein Kreis Ludwigsburg im MIK, Ludwigsburg
Nachricht 1429 von 5162
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Einen Kommentar schreiben