Völkerverständigung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2015
Es soll sie ja geben, die Ewiggestrigen, die der Markgrafschaft Baden als eigenständigem Regierungsbereich und dem Hauptstadt-Verlust Karlsruhes nachtrauern.
Letztlich hat aber der historische Zusammenschluss Württembergs und Badens zu Prosperität und Wachstum geführt und sollte – nach immerhin 63 Jahren Existenz – als nicht mehr wegdiskutierbares Faktum akzeptiert werden. Aber was wären politische Entscheidungen ohne die sie tragende Bürgerschaft, ohne die Kunst und Kultur, die sie mit Leben füllt? Unter diesem Aspekt kann die Ausstellung „Lose Bande“ gesehen werden, die in der Städtischen Galerie 38 aktuelle künstlerische Positionen aus der Wagenhalle Stuttgart präsentiert.
Die auf dem Nordbahnhof-Gelände befindliche ehemalige Lokomotiven-Remise hat sich zu einem lebendigen Kulturzentrum mit Veranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen entwickelt; in den Ateliers, die sich in Waggons, Containern und Hallen befinden, arbeiten zahlreiche Kreative. Die jetzt in Offenburg präsentierte Schau zeigt Kunstwerke und Projektdokumentationen, um damit auch den Ort ihrer Entstehung mit seinem ganz besonderen Flair zu vermitteln.
Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, wie sich künstlerische Individualität und die gegenseitige Wahrnehmung dieser „losen Bande“ auf dem Areal befruchten. Mit dabei sind u.a. Ruth Baumann, Anna Lisa Cardinale, Peter Holl, Moritz Junkermann, Gabriela Oberkofler, Stefan Rohrer und Bernadette Wolbring. -ChG
bis 4.10., Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben