Von Dresden nach Durbach
Kunst & Design // Artikel vom 02.03.2015
1946 fand in Dresden für längere Zeit die letzte Kunstausstellung statt, in der in Ost- und Westdeutschland lebende Künstler gemeinsam ihre Werke zeigten.
Dort wurden bereits die Tendenzen offensichtlich, die sowohl für die gegenständliche als auch für die figurative Kunst der Nachkriegszeit prägend werden sollten – wobei auch die gemeinsamen Wurzeln zu erkennen waren. Rüdiger Hurrle zeigt aus Anlass der 25. Wiederkehr des Mauerfalls unter dem Titel „Getrennte Welten – Formen des Eigensinns“ die künstlerischen Strategien und die Entwicklungen in beiden deutschen Staaten auf, wobei der Eigensinn auf die Künstler sowohl in Ost als auch in West zutreffend ist.
Denn sie mussten ihre eigenen Positionen im jeweiligen System behaupten, wenngleich der Druck – politisch im Osten, seitens des Kunstmarkts im Westen – gleichermaßen auf ihnen lastete. Wiederanknüpfen, Aufbrechen, Ausbrechen und Fortentwickeln sind die vier Aspekte, unter denen Künstler und Kunstakademien der Nachkriegszeit präsentiert werden. Parallel dazu wird noch bis Mitte März in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ der Grafiker Werner Berges gezeigt. -ChG
Getrennte Welten: bis 21.6., Berges: bis 15.3., Museum für Aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle, Durbach
Nachricht 1787 von 5160
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper World
Einen Kommentar schreiben