Von Henri Matisse bis Louise Bourgeois
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.07.2019
Das Musée d’Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth.
Und immer wieder Paris. Wer in der Städtischen Galerie Karlsruhe nicht genug bekommen hat, kann noch bis September nach Schwäbisch Hall fahren. Dort ist das Musée d’Art moderne de la Ville de Paris zu Gast und zeigt mit 200 Leihgaben die bislang umfangreichste Präsentation der Sammlung außerhalb der eigenen vier Wände. Zu sehen ist eine Reise durch die moderne Kunstgeschichte – aus Pariser Sicht. Dabei sind die Vertreter des legendären Künstlerviertels von Montmartre, die um 1900 das Kunstpublikum schockierten, Pablo Picasso etwa oder Georges Rouault, Henri Matisse, André Derain oder Georges Braque. Nach den Weltkriegen veränderte sich auch die Kunst, die Surrealisten entdeckten das Unbewusste als Quelle künstlerischer Eingebung, während Marcel Duchamp und Francis Picabia jegliche Konventionen verweigerten.
Nach der Besatzungszeit löste Saint-Germain-de-Prés den Montmartre ab als Kreativenviertel. Um 1960 traten die Nouveaux Réalistes auf den Plan, um die Lücke zwischen Kunst und Leben zu schließen – zu ihnen zählten Yves Klein, Arman, César, Daniel Spoerri oder Niki de Saint Phalle. Wer neben der Kunst auch französisches Savoir vivre erleben möchte, sollte sich den 14.7. notieren: Beim Sommerfest der Kunsthalle Würth wird einiges geboten: Von Kurzführungen über Workshops, Lebensmittel und Musik bis hin zum Stöbern in Antiquitäten auf dem „Marché aux Puces“ – mit von der Partie wird dort u.a. auch Albert Maier sein, Antiquitätenexperte und Fachmann bei „Bares für Rares“. -sk
bis 15.9., Sommerfest: So, 14.7., 11-17 Uhr, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, Eintritt frei , Abb.:
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben