Von Henri Matisse bis Louise Bourgeois
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.07.2019
Das Musée d’Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth.
Und immer wieder Paris. Wer in der Städtischen Galerie Karlsruhe nicht genug bekommen hat, kann noch bis September nach Schwäbisch Hall fahren. Dort ist das Musée d’Art moderne de la Ville de Paris zu Gast und zeigt mit 200 Leihgaben die bislang umfangreichste Präsentation der Sammlung außerhalb der eigenen vier Wände. Zu sehen ist eine Reise durch die moderne Kunstgeschichte – aus Pariser Sicht. Dabei sind die Vertreter des legendären Künstlerviertels von Montmartre, die um 1900 das Kunstpublikum schockierten, Pablo Picasso etwa oder Georges Rouault, Henri Matisse, André Derain oder Georges Braque. Nach den Weltkriegen veränderte sich auch die Kunst, die Surrealisten entdeckten das Unbewusste als Quelle künstlerischer Eingebung, während Marcel Duchamp und Francis Picabia jegliche Konventionen verweigerten.
Nach der Besatzungszeit löste Saint-Germain-de-Prés den Montmartre ab als Kreativenviertel. Um 1960 traten die Nouveaux Réalistes auf den Plan, um die Lücke zwischen Kunst und Leben zu schließen – zu ihnen zählten Yves Klein, Arman, César, Daniel Spoerri oder Niki de Saint Phalle. Wer neben der Kunst auch französisches Savoir vivre erleben möchte, sollte sich den 14.7. notieren: Beim Sommerfest der Kunsthalle Würth wird einiges geboten: Von Kurzführungen über Workshops, Lebensmittel und Musik bis hin zum Stöbern in Antiquitäten auf dem „Marché aux Puces“ – mit von der Partie wird dort u.a. auch Albert Maier sein, Antiquitätenexperte und Fachmann bei „Bares für Rares“. -sk
bis 15.9., Sommerfest: So, 14.7., 11-17 Uhr, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, Eintritt frei , Abb.:
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben