Von leidenschaftlichen Frauen und Helden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2012
„Männer sind viel einfacher gestrickt und können lange nicht so geheimnisvoll sein wie Frauen“, ist Rainer Magold der Überzeugung.
Der gebürtige Karlsruher führt im beschaulichen Bad Bergzabern ein internationales Künstlerleben, wie auch seine Gemälde bei Sammlern rund um den Globus Anerkennung finden. Im März laufen gleich drei Ausstellungen des Malers in der Region.
„Coco und Frauen mit Leidenschaft“ sind zwei davon betitelt, die sich auch gegenseitig ergänzen: In der Kreis- und Stadtsparkasse Speyer (Eröffnung Do, 23.2., 19 Uhr) werden die portraitierten Frauen eher gesittet zu sehen sein, der Körper bedeckt, während es in Limburgerhof (Eröffnung im Schlösschen Sa, 10.3., 19 Uhr) die weiblicheren, lasziveren Gemälde zu sehen geben wird.
Rainer Magolds Frauen bleiben trotz teils ekstatischer Posen immer sie selbst, bleiben Subjekt und werden nicht zum Objekt degradiert. Ausgangspunkt seiner malerischen Betrachtung der leidenschaftlichen Frauen war Coco Chanel, die für ihn prototypisch für die Diskrepanz zwischen öffentlichem Erscheinungsbild und privatem Mensch steht. Auch bei Marilyn Monroe, die Magold ebenfalls portraitierte, ist der Privatmensch eine ganz andere Person als das, was Hollywood die Medien glauben machte, das heißt, wie sie inszeniert wurde.
Holzschnittartig und starkfarbig gemalt führen seine Gemälde dem Betrachter vor Augen, dass jeder Mensch Dissonanzen hat, dass es Wunschbilder gibt, wie man gesehen werden möchte, die aber nicht immer standhalten. Dafür verwendet Magold, der sich selbst dem abstrakten Expressionismus zurechnet, schon auch mal Pech (das in Verbindung mit Farbe auf der Leinwand reißt und Sprünge hinterlässt) und Gold – und wir denken sogleich an das Märchen von der Goldmarie…
Die Sprünge und Risse in der persönlichen Fassade sind auch ein Thema bei der dritten Ausstellung „Heroes“ in der Galerie A. Magold in Bad Bergzabern (Eröffnung Fr, 2.3., 19 Uhr). Denn wohin wir auch blicken: Die meisten derjenigen, die uns ein Heldendasein vorgaukeln, sind dies eigentlich nicht – können sie dann aber als Vorbilder herhalten? Den einen oder anderen Promi können wir (wie auch bei „Coco“) erkennen, andere der Helden unserer Zeit bleiben anonym. -ChG
„Coco...“: 20.2.-9.3., Kreis- und Stadtsparkasse Speyer, Eröffnung: 23.2., 19 Uhr; 11.3.-9.4., Limburgerhof, im Schlösschen, Eröffnung: 10.3., 19 Uhr; Heroes: Eröffnung: 2.3., 19 Uhr, 4.-25.3., Galerie A. Magold, Bad Bergzabern
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Kommentar von Rachel |
...alles in allem ein Künstler, der zu den *Großen* zählt, den sein Fleiß auszeichnet und dieses Besondere im Sehen und Nachempfinden...
Einen Kommentar schreiben