Was macht der Gorilla im Museum?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2013
Zwei große Skulpturengruppen sind derzeit im Badischen Kunstverein zu sehen.
Da räkelt sich Dian Fossey die Kontaktaufnahme vorbereitend neben einem entspannt auf dem Rücken liegenden Primaten – wie’s scheint argwöhnisch beäugt von Adolf Hitler. Dafür hat Jürgen Drescher eine jener Besucherbänke aus dem Münchner Haus der Kunst zusammen mit zwei weiteren Protagonisten der Nazi-Staatskunst nach Karlsruhe transferiert. Ein Denkmal? Wohl kaum. Viel eher ein nachdenklich stimmendes Ensemble, das Dreschers Hinterfragen scheinbarer Realitäten verdeutlicht. Dabei steht der Gorilla für jene Natur, die wir durch unser „Schneller, Größer, Mehr“ zerstören. Das belegt auch die Bleistiftzeichnung, auf der er lapidar die Bevölkerungsexplosion gutheißt, um mehr CDs verkaufen zu können.
Wir sollen hinterfragen, sollen – und das ist das Politische seiner Kunst – kritisch mit den uns vorgesetzten Informationen umgehen. Daraus wird dann politisch Unkorrektes, ein subversives Angehen gegen das, was wir als normal hinnehmen. Dazu passt, dass Hitler eben nicht in Stein gemeißelt ist, sondern die ganze Gruppe in Styropor gearbeitet wurde. Dass Drescher mit Materialität spielt, wird auch bei dem auf dem Boden provokativ geknüllten Laken deutlich. Aber die Weichheit ist nur vorgetäuscht, denn es handelt sich um einen Aluguss, der Zudecken unmöglich macht. Aber wollte man das wirklich im Museum? „Dig It“ heißt die Ausstellung – ergrab es dir. Digit war aber auch der Name, den Fossey dem bekanntesten ihrer Berggorillas gab. Mehrdeutigkeit ist hier künstlerisches Prinzip! -ChG
bis 1.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben