Werkschau Jakob Bräckle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.05.2019
Der 1897 im oberschwäbischen Dorf Winterreute - heute ein Stadtteil von Biberach an der Riß – geborene Jakob Bräckle zählt zu den bedeutenden Malern des Südwestens des 20. Jahrhunderts.
Ehemals einem eher überschaubaren Kreis von Sammlern und Kunstkennern bekannt, reicht seine Wertschätzung heute weit über die regionalen Grenzen hinaus. Seine Bilder erfreuen sich einer ungebrochenen und sich stetig vermehrenden Beliebtheit. Direkt im Anschluss an sein Studium an der Kunstakademie Stuttgart wurde er ab 1926 Mitglied der legendären „Stuttgarter Sezession“ und nahm bis deren zwangsweiser Auflösung 1932 regelmäßig an den Präsentationen der progressiven Künstlergruppe teil. Mit seinen unverwechselbaren Landschaften und Naturbildern hat er den Blick auf Oberschwaben und das vorindustrielle Leben auf dem Land maßgeblich geprägt.
Kein anderer Künstler Süddeutschlands hat sich an den Motiven ländlicher Felder und dörflicher Gebäude mit ähnlicher Beharrlichkeit abgearbeitet. So gelang es ihm unnachahmlich, den Strukturwandel der einst von Bauernfamilien, Pflügen und Pferden gehegten Äcker, Weideflächen und Wälder hin zu einer technisierten, agrarindustriellen Forst- und Landwirtschaft einzufangen. Malte er anfangs noch naturalistisch oder ist zeitweise dem neusachlich angehauchten „Magischen Realismus“ zuzuordnen, so ist sein Spätwerk von einer nahezu abstrakten Reduktion bestimmt. In der Überblicksausstellung, die in großen Teilen aus dem Museum Biberach, das im Besitz seines gesamten Nachlasses, übernommen wird, wird sein Werk in allen Schaffensphasen erstmals in diesem Umfang in Böblingen und somit in der Region Stuttgart vorgestellt. -rw
Eröffnung: So, 5.5., 11 Uhr , Galerie Böblingen, bis 7.7.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben