Willi Siber in der Galerie Schrade
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2012
Kryptisch geht es bei Willi Siber zu, nicht nur in seinen widersinnig klingenden Ausstellungstiteln, die „Morgen war“, „Farbe fassen“ oder eben „Seit morgen“ lauten.
Seine Arbeiten führen ebenfalls zu „konstantem Augenwiderhaken“, wie der Vorsitzende des Reutlinger Kunstvereins, Clemens Otnand meint, weil er beständig die Grenzbereiche des Materials Holz – und seit Kurzem auch von Stahl – auslotet.
Siber sägt, zersplittert, bohrt, spaltet Holz, behandelt es mit Harzen, Lacken und Kunststoffen und schafft auf diese Weise Objekte, die gleichzeitig schwer und doch leicht zu sein scheinen. Verfremdung, Illusion und Gegensätzlichkeit sind Attribute, die bei seinen einfallsreichen, unverwechselbaren und stets überraschenden Formfindungen Anwendung finden, weil er dem Material meist nur ein stilles Mitspracherecht einräumt.
Vergleichbar geht er auch mit dem Stahl um, den der Oberschwabe unter mehreren Schichten hochglänzenden Autolacks versteckt. Indem die Kunstwerke scheinbar mühelos durch den Raum mäandern und ein Gefühl von Schwerelosigkeit vermitteln, konterkarieren sie die Schwere des Materials. In anderen Arbeiten führt er dem Betrachter vor Augen, wie mit wenigen Handgriffen eine ausgewogene Grundform – beispielsweise des Eies – mit wenigen künstlerischen Eingriffen durchkreuzt und auf diese Weise auf eine andere Ebene überführt werden kann.
Man stelle sich nur ein Ei vor, das mit splissigem Holz besetzt ist: Schon ist es keine perfekte Form mehr, schon fangen wir an nachzudenken, denn unsere Sehgewohnheiten werden in Frage gestellt. Nachdem Siber 2009 in Schloss Mochental mit einer Gruppenausstellung zum 60. Geburtstag gefeiert worden ist, präsentiert ihn Ewald Schrade nun in seiner Karlsruher Galerie mit einem Querschnitt durch seine verschiedenen Werkgruppen. Auch auf der art Karlsruhe wird er auf dem Galerienplatz Schrades und an dessen Stand vertreten sein. Die One-Artist-Show am Galerienstand wird dagegen für Reiner Seliger ausgerichtet.
Außerdem hat Schrade noch Dietrich Klinge, Wolfgang Isle, Christopher Lehmpfuhl, Erich Mansen, Antonio Marra, Herbert Mehler, Shmuel Shapiro, Hermann Weber, Robert Weber und Jörg Wiele im Gepäck. In Schloss Mochental sind noch bis 25.3. „Zitate aus vier Jahrzehnten“ zu sehen, mit denen das 40-jährige Galeriejubiläum in einer opulenten Schau gefeiert wird. -ChG
Willi Siber: bis 24.3., Galerie Schrade Karlsruhe, art Karlsruhe: Halle 2, C35; Zitate aus vier Jahrzehnten: bis 25.3., Galerie Schrade Mochental
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben