Writing The History Of The Future 2
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
„Man muss sich von dem Gedanken lösen, dass sich ein Bild nicht ändert.“
Für ZKM-Direktor Peter Weibel ist die Kunst immer in Bewegung und mit ihr auch das Bild. „Die Bildidee verändert sich ständig, abhängig vom technischen Trägerelement.“ Ein Bild auf einer Leinwand ist etwas fundamental anderes, als auf einem Bildschirm. Von der Höhlenmalerei über das Tafelbild bis zum Smartphone-Screen zieht Weibel eine logische und zugleich dynamische Entwicklung. Die schließt im 20. und 21. Jahrhundert auch die Aktivierung, die Bewegung des Publikums mit ein: Vom bewegten Bild zum bewegten Betrachter lautet die Devise in der ZKM-Jubiläumsausstellung „Writing The History Of The Future“.
Seit Februar erzählt das ZKM eine alternative Geschichte der Kunst „aus der Sicht der Maschinen und des Publikums, weniger aus Künstlersicht“, so Weibel. Bislang war dies anhand früher Experimente mit Sprache, Bildern und Computern und kinetischer Kunst zu erfahren. Mit Teil zwei der Ausstellung kommen die Utopien der Videokunst und Sound Art, der Holografie (das 3D-Bild entsteht erst durch die Bewegung der Betrachter) und neuerer computerbasierter Künste hinzu. Die Ausstellung speist sich ausschließlich aus der Sammlung an Medienkunstwerken des ZKM, die zu den größten weltweit gehört; vieles davon wurde speziell für das Haus selbst produziert. Somit ist man nicht nur Chronist der technischen Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte, sondern auch des künstlerischen Umgangs damit. -fd
Eröffnung: Fr, 19.7., 18 Uhr, bis So, 28.3.2021, ZKM-Foyer, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben