Zehn Jahre Unimog-Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2016
So groß wie die Automuseen von Mercedes-Benz oder Porsche ist es nicht, das Unimog-Museum am Eingang des Murgtals.
Aber dafür ausgesprochen vielseitig – ganz so wie sein Ausstellungsgegenstand, das „Universal-Motor-Gerät“, das seit 70 Jahren auf die schwierigsten Missionen in unwegsames Gelände geschickt wird und unter seinen Fans längst Kultstatus hat. Am 3.6.2006 öffnete das Museum zum ersten Mal seine Türen und der zehnte Geburtstag wird am Wochenende 4.+5.6. nun ausgiebig gefeiert.
Da sind Unimogs auf dem Außengelände im Einsatz, es gibt Sonderführungen, Einblicke in die Technik, Filmvorführungen und Fachvorträge für echte Enthusiasten sowie Aktionen für Kinder zum Spielen und Mitmachen. Und natürlich ist auch die aktuelle Sonderausstellung der „Unimog-Exoten“ zu besichtigen, die spezielle Umbauten und Sonderkonstruktionen aus aller Welt zeigt.
Denn seine Robustheit ermöglicht dem Unimog oft mehrere Arbeitsleben und aus ehemaligen Militär- und Behördenfahrzeugen werden Transportmittel bei Missionen und Safaris – oder der Unimog wird für Spezialeinsätze, z.B. für die Archäologen der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der libyschen Wüste, gleich ganz individuell gefertigt. -bes
Jubiläumswochenende 4.+5.6., 10-17 Uhr, Sonderausstellung bis 30.10., Unimog-Museum, Gaggenau
www.unimog-museum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben